Performance

Der Unwahrscheinlichkeitsdrive

geheimagentur & Joshua Sofaer
Performative Studie

Der Unwahrscheinlichkeitsdrive © geheimagentur / Joshua Sofaer

Der Unwahrscheinlichkeitsdrive © geheimagentur / Joshua Sofaer

In den letzten fünf Jahren sind Hunderte von Luxuslimousinen nahe dem Flughafen von Dubai in der Wüste abgestellt und sich selbst überlassen worden. Die vom finanziellen Ruin bedrohten Besitzer sind geflohen. Seit 2008 sind auch eine ganze Reihe unwahrscheinlicher Ereignisse aufgetreten: Mächtige Institutionen sind gefallen, Millionen Menschen fordern Veränderungen. Hier in Mitteleuropa hat sich allerdings nicht sehr viel getan: Keine neuen Möglichkeiten geschaffen, kein Reichtum umverteilt, keine Regulierungen überdacht. Wie stehen wohl die Chancen, dass eines der herrenlosen und wüstensandverstaubten Autos aus Dubai auf den Straßen von Berlin auftaucht?

Eine verlassene Stretchlimousine wird zu einem Unwahrscheinlichkeitsgefährt und befindet sich eine Woche lang in der Stadt auf Testfahrten, auf denen versucht werden soll, der Übermacht alter Wahrscheinlichkeiten zu entkommen. Wie wird sich das Auto wohl in Zukunft einsetzen lassen? Möchten Sie mitgenommen werden, oder haben Sie einen Vorschlag?

Dann rufen Sie an: +49 30 25489 333 oder schicken Sie eine E-Mail an: improbability@berlinerfestspiele.de

Die Entscheidung

Performance
FR 12. Juli 2013, 19:00
Haus der Berliner Festspiele

Nachdem der Unwahrscheinlichkeitsdrive eine Woche lang in Berlin unterwegs war, fährt die Limousine an diesem Abend auf die Bühne. Dort werden die Ergebnisse der Testfahrten und die unwahrscheinlichsten Vorschläge für die zukünftige Nutzung der Limousine präsentiert. Gemeinsam mit dem Publikum wird über ihre künftige Bestimmung entschieden.

Im Anschluss: Bus-Shuttle zu den KW Institute for Contemporary Art

Die Bank of Burning Money, die Wunder-Annahmestelle, die Alibi-Agentur, das Casino of Tricks, die Schwarzbank – die geheimagentur produziert seit über zehn Jahren Situationen und Einrichtungen, die wie Fiktionen erscheinen und dann doch die Realitätsprüfung bestehen. Die Performances der geheimagentur überschreiten die Grenzen symbolischer Politik in Richtung auf ‚instant pleasure‘: Sie lassen eine andere Realität im Kleinen entstehen, statt in kritischer Geste die alte Welt zu bestätigen. Die geheimagentur ist ein freies Label, ein offenes Kollektiv und der Versuch einer praktischen „art of being many“.
www.geheimagentur.net

Joshua Sofaer (geboren 1972 in Cambridge, England) ist ein Künstler, der sich mit Formen von Kollaboration und Partizipation befasst. Häufig in Kombination mit einem respektlosen Sinn für Humor spielt er mit etablierten Produktionsformen, nimmt sich Talksendungen, Wettbewerbe, Vorlesungen oder Museumspräsentationen vor und und unterzieht sie einer Neubetrachtung. Er tritt als Kurator, Produzent oder Regisseur einer ganzen Bandbreite von Projekten auf, darunter große Events, intime Performances und Veröffentlichungen. Nach einem BA in Drama & English an der Universität Bristol absolvierte Joshua einen MA in Fine Art am Central Saint Martins College of Art & Design, an den sich ein PhD am Dartington College of Arts anschloss. 2009 gewann Joshua den Bank of America CREATE Art Award, außerdem war er der erste Artist Fellow im Clore Leadership Programme 2010/11.
www.joshuasofaer.com