Tanz

M.y Y.ear O.f S.tress A.nd R.ealisation

Art & Dance Junior Company
Art & Dance, Lörrach, Baden-Württemberg

Mehrere Tänzer:innen stehen eng aneinender in einem Raum, ihre Arme miteinander verschlungen. Sie tragen schlichte Kostüme, mit beigefarbenen Oberteilen.

Art & Dance Junior Company mit M.y Y.ear O.f S.tress A.nd R.ealisation © privat

Inspiriert von Ottessa Moshfeghs Roman „My Year of Rest and Relaxation“ setzt sich das Tanzstück „M.y Y.ear O.f S.tress A.nd R.ealisation“ mit den Auswirkungen äußerer Einflüsse auf Körper, Geist und gesellschaftliche Strukturen auseinander.
Die jungen Tänzerinnen der Junior Company der Tanzschule Art & Dance Lörrach, alle mit Wettbewerbserfahrung, bewegen sich durch choreografisch komponierte Räume und reagieren mit ihren Körpern auf Druck, Erwartungen und den permanenten Leistungsanspruch. Ihre Bewegungen spiegeln ein Spannungsfeld zwischen äußerem Einfluss und innerer Verarbeitung – sie entstehen im Wechselspiel von Disziplin, Zweifel und dem Streben nach Selbstbestimmung.

Die Choreografie ist in enger Zusammenarbeit mit den Tänzerinnen entstanden und über einen gemeinsamen, offenen Probenprozess hinweg gewachsen. Jede Bewegung trägt persönliche Anteile, jede Szene reflektiert individuelle Erfahrungen.

Im Verlauf des Stücks wird sichtbar, wie tiefgreifend Veränderung sein kann, wenn junge Menschen beginnen, das vermeintlich Normale zu hinterfragen. Der Tanz wird zur Sprache zwischen Müdigkeit, Rebellion und Befreiung. Synchronität steht für Gemeinschaft und Halt, während Soli und Duette persönliche Wahrheiten ausdrücken. Kleine Begegnungen zeigen Reibung, Konsens oder auch den Mut, sich abzugrenzen.

„M.y Y.ear O.f S.tress A.nd R.ealisation“ ist ein choreografisches Statement über mentale Überforderung, soziale Anpassung und die stille Kraft der Selbstermächtigung, getanzt von jungen Frauen, die ihre eigene Stimme im System suchen und behaupten.

Jurykommentar von Carmen Scarano und Daniela Rodriguez Romero

Wir dürfen eine außergewöhnliche Gruppe würdigen – eine junge Kompanie, die mit bemerkenswerter Ausdruckskraft, künstlerischem Mut und choreografischer Klarheit überzeugt: die Art & Dance Junior Company aus Lörrach. Diese junge Kompanie zeigt, was Tanz sein kann: Spiegel, Frage, Dialog. Sie wagt Neues, verlässt ausgetretene Pfade – und tut das mit Neugier, Offenheit und einer Leidenschaft, die ansteckt. Die Arbeit erzählt sich durch choreografisch vielschichtige Momentaufnahmen und erlaubt es sich, atmosphärisch von einem Zustand in den nächsten zu wechseln – ohne den inneren Zusammenhang zu verlieren.

Auffallend ist die hohe tänzerische Qualität: Die Gruppe arbeitet auf einem beeindruckenden technischen Niveau – mit großer Synchronität, starker Bühnenpräsenz und klar gesetzten Bewegungsstrukturen. Ihr Werk zeigt aber weit mehr von ihnen als ihre technische Präzision: Mit beeindruckender Reife und einem feinen Gespür für emotionale Tiefe haben diese jungen Tänzerinnen ein Kurzstück zum Thema Stress und Erkenntnis geschaffen, das uns berührt und zum Nachdenken anregt.

Dass hier tänzerische Exzellenz auf künstlerische Eigenständigkeit trifft, ist keine Selbstverständlichkeit, sondern Ergebnis eines besonderen künstlerischen Prozesses. In enger Zusammenarbeit mit der Choreografin ist ein Stück entstanden, das in Workshops gemeinsam entwickelt wurde. Dabei wurde den Tänzerinnen Raum gegeben, eigene Gedanken, Emotionen und Impulse einzubringen.

Die Choreografie entfaltet eine erzählerische Kraft, die das Publikum nicht nur beobachtet, sondern miterlebt. Ihr Tanz handelt von Dynamiken und Druck innerhalb einer Gemeinschaft, von innerer Zerrissenheit und individuellen Entscheidungen. Auf bemerkenswerte Weise schafft es die Kompanie, innere Spannungen und Herausforderungen, die Stress mit sich bringen, durch ihr tänzerisches Vokabular auszudrücken. Die Bühne wird hier zum Resonanzraum für ein Thema, das aktueller nicht sein könnte – und das durch diese eindrucksvolle Ensembleleistung eine neue künstlerische Form erhält.

Mit

Clara Brandt, Frieda Brunner, Greta Dischinger, Lilli Meißner, Sydney Mosch, Helene Schäfer, Sophie Tremmel

Marie da SilvaChoreografie
Sylvia KünneckeSchulleitung