Adriana Altaras

Adriana Altaras © Jessica Brauner

Adriana Altaras

Adriana Altaras wurde 1960 in Zagreb geboren. 1964 Umzug nach Italien, ab 1967 Schulbesuch in Deutsch-land und Italien. 1979 Abitur in Marburg, Hessen. 1979–83 Studium an der Hochschule der Künste, Berlin. Dort Abschluss als diplomierte Schauspielerin. 1983–84 Aufbaustudium an der New York University, theatre wing. Ab 1984 Mitbegründerin des Off-Theaters „Zum Westlichen Stadthirschen“, Berlin, dort tätig als Autorin/Schauspielerin/Regisseurin bis 1991. Ab 1992 Dozentin für Schauspiel an der Hochschule der Künste, Berlin, Studiengang Musical/Show. Mitarbeit in der Shoah Foundation Steven Spielberg. Künstlerische Lei-tung der Jüdischen Kulturtage 2002 in Berlin. Als Regisseurin für Musik- und Sprechtheater tätig. Als Schauspielerin für Film, Fernsehen und Theater, mit Engagements u.a. an der Freien Volksbühne, Berlin, Maxim Gorki Theater, Berlin, Theater Basel, Schlosstheater Moers: dort für „Verführung auf beiden Seiten“ von Marivaux Theaterpreis des Landes NRW 1993 zusammen mit Joachim Krol. Stadttheater Konstanz, Komödie am Kudamm, Berlin u.a. Zurzeit spielt Adriana Altaras die „Golde“ im Musical Anatevka am St. Pauli-Theater, Hamburg. Regie Uli Waller. Ausgezeichnet u.a. mit dem Bundesfilmpreis 1988, dem Golden Horse Award for Best Foreign Actress, Taiwan, 1989, dem 2. Publikumspreis Friedrich Luft 1999 für „La Sorella Amante“ von Johann A. Hasse in der Neuköllner Oper, Berlin und dem Silbernen Bären für schauspielerische Leistungen auf der Berlinale 2000.

2011 erschien mit „Titos Brille“ ihr erster Roman, 2014 mit „Doitscha“ der zweite, beide bei Kiepenheuer & Witsch, Köln. Im Herbst 2016 wird ihr erster Kolumnenband erscheinen, ebenfalls bei Kiepenheuer und Witsch. Seit 2014 schreibt sie für Zeit Online. Im Herbst 2014 ist der Dokumentarfilm „Titos Brille“ in die Kinos gekommen. Adriana Altaras lebt in Berlin, hat zwei Söhne Aaron und Lenny, einen Mann (Komponist), Karate-Braungurt.

Stand: August 2016