
Dominic Barberi ist in England geboren und schloss sein Studium am Royal Conservatory of Scotland bei Stephen Robertson mit Auszeichnung ab.
Er war von 2015 bis 2018 Mitglied des Opernstudios der Berliner Staatsoper Unter den Linden und verkörperte dort unter anderem Pietro in „Simon Boccanegra“, Barone Douphol in „La Traviata“ (unter der Leitung von Daniel Barenboim), Tom in „Un Ballo in Maschera“, Sarastro in „Die Zauberflöte“ und Colline in „La Bohème“. Er wurde zur Teilnahme am Opernwettbewerb 2019 in Prag eingeladen und erreichte das Halbfinale der Wigmore Hall Song Competition. 2017 vertrat Dominic Barberi England bei dem Wettbewerb BBC Cardiff Singer of the World und war Finalist beim Internationalen Gesangswettbewerb von s' Hertogenbosch.
Zu den Höhepunkten seiner bisherigen Karriere zählen: Sarastro in „Die Zauberflöte“ und ein Rezital an der Berliner Staatsoper, sowie erfolgreiche Rollendebüts wie Alvise Badoero in Ponchiellis „La Giaconda“ (Tiroler Landestheater, Innsbruck), Publio in Mozarts „La Clemenza die Tito“ und Zuniga in Bizets „Carmen“ (Staatstheater Braunschweig). Im September 2018 trat er dem Ensemble des Nationaltheaters Mannheim bei, wo er unter anderem Alidoro in „La Cenerentola“, Titurel in „Parsifal“ und Angelotti in „Tosca“ sang. 2019 feierte er sein Debüt als Zettel in einer Neuproduktion von „Ein Sommernachtstraum“ in Montpellier unter der Regie von Ted Huffman.
Barberi trat als Konzertsolist in ganz Europa auf, unter anderem in: Händels „Messias“, Bachs „Johannes-Passion“ und „Matthäus Passion“, Haydns „Die Schöpfung“, Mozarts „Requiem“, Dvořáks „Stabat Mater“, Mendelssohns „Elias“, einer Uraufführung des Luther-Oratoriums bei den Berliner Philharmonikern und zuletzt mit dem Dunedin Consort beim Edinburgh Festival. Zu den kommenden Höhepunkten zählen die Titelrolle in „Le Nozze di Figaro“ in Mannheim und sein Debüt an der Mailänder Scala in einer Neuproduktion von „Salome“ unter der Leitung von Riccardo Chailly.
September 2021