
Aleksander Nohr © Erik Berg
Aleksander Nohr, der für seinen warmen, lyrischen Klang und seine starke Bühnenpräsenz bekannt ist, hat über die letzten zehn Jahre zahlreiche Auftritte und Engagements bei den mitunter größten nordischen Orchestern und Opernhäusern absolviert. Derzeit ist er fest als Solo-Bariton an der Norwegischen Nationaloper in Oslo engagiert, wo er regelmäßig in Rollen wie Dandini in „La Cenerentola“, Schaunard in „La Bohème“ und Nick Shadow in „The Rake’s Progress“ zu sehen ist.
Nohr stammt aus Kjerringøy in Nordnorwegen. Er studierte in Trondheim und Kopenhagen, bevor er als Solist an der Norwegischen Nationaloper begann. Im darauffolgenden Jahrzehnt stellte Nohr seine Fähigkeiten unter Beweis, mit Partien wie Escamillo in „Carmen“ an der Malmö Opera, Marcello in „La Bohème“ an der Opera Hedeland und Dandini in „La Cenerentola“ an der Königlichen Oper, Kopenhagen.
Er trat mit Orchestern auf wie dem Bergen Philharmonic, Copenhagen Phil, Norwegian Radio Orchestra, Aalborg Symphony Orchestra, Orchestra La Scintilla, Concerto Copenhagen und dem Oslo Philharmonic Orchestra. Nohr ist ein gefragter Interpret für Johannes Brahms, Gabriel Fauré, Maurice Duruflés Requiem oder Carl Orffs „Carmina Burana“. Zudem pflegt er eine Vorliebe für das Genre Kunstlied. Aufnahmen von Aleksander Nohr mit Liedern von John Frandsen und Peter Heise sind bei Dacapo Records erschienen.
Aleksander Nohr studierte bei Kåre Bjørkøy und Kirsten Buhl Møller. Er hat an Meisterkursen mit Malcolm Martineau, Neil Schicoff, Susanna Eken, Bo Skovhus, Anne-Lise Berntsen, Mikael Eliasen, Fiona MacSherry und Ouri Bronchti teilgenommen. Nohr hat mehrere Stipendien in Norwegen und Dänemark erhalten, darunter ein Stipendium der norwegischen Regierung – Norwegian Government Grant for Artists – und eine Unterstützung durch die Tom Wilhelmsen’s Foundation.
Stand: April 2025