Konzert | Julius Eastman

Opening – Julius Eastman

Ensemble Apartment House u.a.

Julius Eastman, 1980 © Andrew Roth

Julius Eastman, 1980 © Andrew Roth

23.03 – 25.03.2018 SAVVY Contemporary / silent green Kulturquartier
Julius Eastman Ausstellung und Symposium

Right thought, speech and action are now my main concerns. No other thing is as important or as useful. Right thought, Right speech, Right action, Right music.
Julius Eastman

MaerzMusik setzt seine Beschäftigung mit dem vielschichtigen Erbe von Julius Eastman (1940-1990) fort. Der afroamerikanische Komponist, Musiker und Performer steht im Zentrum des mehrteiligen Projekts „We Have Delivered Ourselves from the Tonal – Of, with, towards, on Julius Eastman“, das von MaerzMusik gemeinsam mit SAVVY Contemporary entwickelt wurde. Nicht allein Eastmans immer noch selten gespielte Originalkompositionen stehen dabei im Mittelpunkt. Vielmehr geht es dem Projekt um eine aktuelle Befragung der Figur Eastman – als vielschichtige Künstlerpersönlichkeit, als politisches Subjekt und als spiritueller Mensch – mit den Mitteln einer Ausstellung, von Performances, Konzerten und einem Symposium.

Zum Auftakt bringt die Festivaleröffnung wichtige Werke Eastmans erstmals nach Deutschland, deren Besetzung von der Solostimme über zehn Violoncelli und 16 E-Gitarren bis hin zum Ensemble reicht: ein Abend, reich an berauschenden, postminimalistischen Klanggeweben.

Julius Eastman

Prelude to the Holy Presence of Joan d’Arc
für Stimme Solo (1981) DE

Holy Presence of Joan d’Arc
für 10 Violoncelli (1981) DE

Gay Guerrilla
Version für 16 E-Gitarren von Dustin Hurt (1979/2017) DE

Buddha
Version für Ensemble (1984) DE

Femenine
für Ensemble (1974) DE

Sofia Jernberg Stimme „Prelude to the Holy Presence of Joan d’Arc“

Mira Abu El Assal, Sophia Bacelar, Ulrike Brand, Arthur Cambreling, Zoé Cartier, Sara Grotzki, Lillia Keyes, Martin Smith, Susanne Szambelan & Anton Lukoszevieze Violoncello „Holy Presence of Joan d’Arc“
Anton Lukoszevieze Leitung „Holy Presence of Joan d’Arc“

Arne Braun, Stefan Degel, Morten Duun Aarup, Arno Grußendorf, Roman Klobe, Oren Levanon, Francisco Ramírez Jessen, David Riaño Molina, Sigmund Rygh Seljebø, Maya Shenfeld, Daniil Zverkhanovskyi & Seth Josel E-Gitarre „Gay Guerrilla“
Fyodor Stepanov, Belal Hammour, Paul Santner, Elias Weber E-Bass „Gay Guerrilla“
Seth Josel Leitung „Gay Guerrilla“

Apartment House Ensemble „Buddha“ und „Femenine“
Kerry Yong, Klavier
Mark Knoop, Keyboard
Simon Limbrick, Perkussion
Gavin Morrison, Emma Williams, Flöte
Gordon MacKay, Violine
Anton Lukoszevieze, Violoncello

In Zusammenarbeit mit Universität der Künste Berlin und Hochschule für Musik Hanns Eisler / Jazz-Institut Berlin
Ein Projekt von SAVVY Contemporary und MaerzMusik – Festival für Zeitfragen.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes