
Theater
„Start Up“
von Roland Schimmelpfennig
englische Übersetzung von Daniel Brunet
Sieben Wochen lang tourte der grün lackierte Schulbus quer durch die USA vom Atlantischen zum Pazifischen Ozean. An Bord ein internationales Team und im Gepäck das Stück „Start Up“ von Roland Schimmelpfennig, speziell für das Projekt geschrieben. „Start Up“ erzählt von jungen Deutschen, die versuchen, auf dem Weg nach Westen ihr Glück zu machen. Sie haben eine heikle Geschäftsidee: Kulturimport aus dem Alten Europa.
Nach 12.000 zurückgelegten Kilometern und 31 Vorstellungen in 24 Städten ist GTA heimgekehrt und präsentiert dem deutschen Publikum nicht nur „Start Up“, sondern lädt ein zu einer Theaterexpedition ins Land der großen Versprechungen.
… Schimmelpfennig jongliert leichtfüßig mit den aufs Gramm genau ausgewogenen deutsch-amerikanischen Stereotypen … Dabei hat „Start Up“ viel Witz und wird von den drei deutschen und zwei amerikanischen Schauspielern fein dargeboten.
Süddeutsche Zeitung, Christopher Schmidt, 7. Dezember 2007
… ein gutes Maß an ästhetischer Provokation gehört zum Programm …
Theater heute, November 2007
… Schimmelpfennig verarbeitet in „Start Up“ auch die Sisyphusarbeit des „German Theater Abroad“…
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jordan Mejias, 11. Oktober 2007
So this is big stuff … and it’s funky and eccentric, as well.
The Pittsburgh Post-Gazette, Christopher Rawson, 17. Oktober 2007
We’ve all seen multimedia projects, but this was multiple-multimedia … “Start Up” dispels the notion of “Germanic” being dark and heavy.
The Times Picayune (New Orleans), David Cuthbert, 10. November 2007
This uncategorizable production … sends up cultural stereotypes and mythologies in a charmingly oblique and playful way.
Back Stage: ‘Start Up’ by A.J. Mell, 10. Oktober 2007
The play is complex to talk about (in a good way) … the actors did a phenomenal job … they were spot on, well-spoken, and kept the audience thoroughly engaged … an extremely well-organized, well-timed production.
That Other Paper, Chad Hanna, 20. November 2007
Regie Ronald Marx
Bühne und Kostüme Malve Lippmann
Video Herr Schobel & Claudia Rohrmoser
Dramaturgie Birgit Lengers
KATI Lisa-Marie Janke
ROB Nils Nellessen
IKE Roland Sands
MICHA Nicolai Tegeler
LIZ Michelle Beck