Lesung

Selbst denken

Ein Dia-Abend mit Christoph Süß und Harald Welzer

Vorstellung von Harald Welzers neuem Buch „Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand“

Selbst denken, © Promo

Selbst denken © Promo

Die neue Politik der Zivilgesellschaft wird von einer wünschbaren Zukunft her gedacht, die alte vom status quo. Denken von der Zukunft her öffnet neue Möglichkeiten, das Denken vom status quo her schränkt sie systematisch ein auf das, was man schon kennt. Genau so entsteht das Vermögen zum Widerstand: die besseren Möglichkeiten der Zukunft gegen die schlechteren der Gegenwart durchzusetzen. Dieses Buch ist eine Anleitung dafür: Harald Welzer, der vielleicht konsequenteste Vordenker des Landes, schreibt gegen die Zukunfts- und Phantasielosigkeit der so genannten Realpolitik. Und zeigt, wie viele konkrete und attraktive Möglichkeiten es gibt, sich selbst wieder ernst zu nehmen und politisch zu werden. Der erste Schritt dazu: Selbst denken!

Harald Welzer, geboren 1958, ist Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität Sankt Gallen. In den S. Fischer Verlagen sind von ihm erschienen: „Opa war kein Nazi. Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis“ (zus. mit S. Moller und K. Tschuggnall, 2002); „Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden“ (2005), „Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird“ (2008), „Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben“ (zus. mit Sönke Neitzel, 2011) und zuletzt der „FUTUR¬ZWEI-Zukunftsalmanach 2013“. Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.

Veranstalter
S. Fischer Verlag
Kontakt: presseservice@fischerverlage.de
Gast der Berliner Festspiele / Foreign Affairs