
Performing Exiles ist ein internationales und interdisziplinäres Festival der Berliner Festspiele, das versucht, diasporische Lebenswelten in der Stadt Berlin sichtbar zu machen und der Frage nachgeht, was der Begriff Exil heute bedeutet. Performing Exiles findet vom 19. bis 28. Juni 2025 im Haus der Berliner Festspiele, am HAU – Hebbel am Ufer sowie im Ballhaus Ost statt.
Die zweite Ausgabe von Performing Exiles geht der Frage nach, was der Begriff Exil heute bedeutet. Das Festival präsentiert Werke sowohl von international renommierten als auch von aufstrebenden Künstler*innen am Beginn ihrer Karriere. Das vollständige Programm erscheint am 23. April.
100° Diaspora will die große Bandbreite der künstlerisch arbeitenden diasporischen Szene Berlins zeigen und zum Programm machen. Der Bühnen-Marathon findet im Rahmen von Performing Exiles vom 26. – 28. Juni 2025 auf 5 Bühnen im Haus der Berliner Festspiele statt. Eingeladen werden 45 Künstler*innen und Gruppen der darstellenden Künste, die ihren Lebensmittelpunkt in Berlin haben und die sich als diasporisch begreifen. Das Besondere: 100° Diaspora ist inhaltlich nicht kuratiert, sondern präsentiert – nach Möglichkeit der Umsetzung und dem Prinzip first come first served folgend – die ersten 45 Bewerbungen auf den open call.
Kuratorische Leitung und Dramaturgie Matthias Lilienthal
Kokuration Sophie Blomen
Künstlerische Produktionsleitung Claudia Peters
Mitarbeit Produktion Luisa Kleemann
Produktionsassistenz Sophie Beck
Technische Leitung Maria Kusche
Mit der Unterstützung des Technikteams der Berliner Festspiele
Kommunikation und Pressekontakt Leonard Pelz
Praktikant Summer School Jakob Srebotnjak
Performing Exiles wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Das Vermittlungs- und Diskursprogramm des Projekts wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.