
Tanz
Im Rahmen von Tanz im August
37. Internationales Festival Berlin
präsentiert von HAU Hebbel am Ufer
Deutschlandpremiere in Kooperation mit Internationales Sommerfestival Kampnagel (Hamburg)
NÔT © Jean Baptiste Marc Bourgery & Nicolas Henri Jacob
Die Arbeiten von Marlene Monteiro Freitas erforschen Orte, an denen Identität und Andersartigkeit verschwimmen. Mit dem Wunsch, Grenzen des Feststehenden und Vertrauten aufzulösen, lädt sie das Publikum auf Terrains der sich verschiebenden Wahrnehmung ein. Ihr neues Stück „NÔT“ (Kapverdisches Kreol für „Nacht“) schafft auf Basis der Märchen aus „1001 Nacht“ eine fabelhafte Struktur der Anhäufung, Unterbrechung und Spannung. Es erzählt von Liebe und Krieg, Gefängnis und Freiheit, Laster und Tugend. „NÔT“ wird zu einem Artefakt des Überlebens und der Imagination, das, so Freitas, „Abend für Abend die Bühne in eine Zwiebel verwandelt“.
Marlene Monteiro Freitas – Choreografie
Francisco Rolo – Assistenz Choreografie
Yannick Fouassier, Marlene Monteiro Freitas – Bühnenbild
Yannick Fouassier – Lichtdesign & Technische Direktion
João Chicó – Lichttechnik
Marlene Monteiro Freitas, Marisa Escaleira – Kostümdesign
Rui Antunes – Sounddesign
Ana Luísa Novais – Stagemanagement
Cláudio Silva – besondere Bühnenelemente
Emma Ait-Kaci – Hospitanz Bühnenbild
João Figueira, Martin Valdés-Stauber – Künstlerische Beratung
Key Performance – Distribution
Marie Albert, Joãozinho de Costa, Miguel Filipe, Ben Green, Henri ʻCookieʼ Lesguillier, Tomás Moital, Rui Paixão, Mariana Tembe
Produktion: P.OR.K. Koproduktion: Festival d'Avignon, Berliner Festspiele, Internationales Sommerfestival Kampnagel, Culturgest, MC2: Maison de la Culture de Grenoble – Scène nationale, Le Quartz – Scène National de Brest, La Comédie de Clermont-Ferrand scène nationale, Maison de la Danse Lyon – Pôle européen de création, La Vilette, Comédie de Genève & La Bâtie – Festival de Genève, Onassis STEGI, Teatro Municipal do Porto, Kunstenfestivaldesarts, PACT Zollverein. Residenzen: O Espaço do Tempo, Alkantara, OPART, E.P.E. / ESTÚDIOS VÍTOR CORDON, Onassis AiR, MC2: Maison de la Culture de Gernoble – Scène nationale, Internationales Sommerfestival Kampnagel.
Institutionell gefördert durch Dancando com a Diferença
Dank an Carlos Duarte, Atelier MC2 Grenoble
Die dramaturgische Recherche wurde unterstützt von Onassis Air 2025.
Mit freundlicher Unterstützung von CAMÕES BERLIM.
In Kooperation mit Berliner Festspiele
Veranstalter Tanz im August / HAU Hebbel am Ufer
Tanz im August ist ein Festival des HAU Hebbel am Ufer, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
www.tanzimaugust.de