
Lesung & Gespräch
Arnon Grünberg © Bettina Fürst-Fastré
Arnon Grünbergs Werk ist eines der ungewöhnlichsten der niederländischen Gegenwartsliteratur, übersetzt in 30 Sprachen. Mit hohem Tempo und oft sardonischen Humor stößt der 1971 in Amsterdam geborene Autor in die Grauzonen der heutigen Welt vor, erzählt auf kafkaeske Weise vom Rechtssystem in den arabischen Staaten, oder – mit Anklängen an Hitchcocks „Psycho“ – davon, wie wir uns der Pflege und der Auseinandersetzung mit alten Menschen entziehen. Jeden Sommer unternimmt Grünberg zudem ein „embedded Projekt“ – er schlüpft in eine andere Identität, um seine „Berührungsangst mit der Wirklichkeit“ zu verlieren. So arbeitete er als Zimmermädchen in Bayern, begleitete die holländische Armee nach Afghanistan, war Zugrestaurantkellner in der Schweiz und Masseur in Rumänien. Im Sommer 2016 wird er als Schlachter arbeiten. Bei der Frankfurter Buchmesse, deren diesjährige Gastländer Flandern und die Niederlande sind, wird Arnon Grünberg die literarische Eröffnungsrede halten.
„Ein Tag mit … Arnon Grünberg“ stellt die vielen Facetten des Autors vor – mit Lesungen, Gesprächen und einem Vortrag zu seinem „lebenden Archiv“, das die Universität Amsterdam führt. Neben der deutschen Erstpräsentation von Grünbergs neuem Roman „Muttermale“ wird an diesem Tag ein zweites Buch erstmals in Deutschland vorgestellt: Die Kindheitserinnerungen von Grünbergs Mutter Hannelore Grünberg-Klein, die in Berlin-Wilmersdorf aufwuchs, bevor sie 1933 mit ihren Eltern vor den Nazis fliehen musste.
Es wird die Gelegenheit geben, sich Bücher von Arnon Grünberg signieren zu lassen.
Programm
18:00 Uhr, Bornemann Bar
Das lebende Archiv des Arnon Grünberg – Einführung in Leben und Werk mit Steph Scholten, Amsterdam (in englischer Sprache)
19:00 Uhr, Große Bühne
Pause
21:00 Uhr, Große Bühne
Premiere „Ich denke oft an den Krieg, denn früher hatte ich dazu keine Zeit“. Lebenserinnerungen von Hannelore Grünberg-Klein
Lesung und Gespräch mit Adriana Altaras und Arnon Grünberg
Pause
22:30 Uhr, Bornemann Bar
Arnon Grünberg über Rammstein und Musik im Krieg
Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele in Kooperation mit der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
„Ein Tag mit … Arnon Grünberg“ wird präsentiert von radioeins.
Königreich der Niederlande, Flandern, Gut Hesterberg