
Theater
Forced Entertainment
Uraufführung
Forced Entertainment © Hugo Glendinning
Forced Entertainment begeben sich auf die lange Reise vom Sonnenuntergang bis zum Morgenlicht der Dämmerung. Im Kern dieser improvisierten, lange andauernden Arbeit steht eine Reihe von Texten, in denen elf Performer*innen ihre großen und kleinen, epischen und intimen Ängste aufzählen. Ganz allein und mitten auf der Bühne durchforsten sie das Dickicht ihrer Befürchtungen, vom Tod durch Verbrennen zu Armut und sozialer Isolation, von Wespenstichen zu kollabierender Weltwirtschaft und vergessenen Geburtstagen der besten Freunde. Rings um diese einfachen Solomomente entfaltet sich die komplexe, ausufernde und atmosphärische Aktion des Stücks. Die Performer*innen überfluten die Bühne mit Skeletten, Königen und anderen Märchenbuchfiguren, ein Wald wird lebendig und eine Prozession von Märchenspiel-Tieren zieht vorbei, bevor sie in einer wiederholten komischen Illusion wie durch Magie verschwindet. „From the Dark“ begleitet das Publikum durch die abschließenden Momente von Foreign Affairs 2016 und greift dabei auf Material aus Forced Entertainments bahnbrechender 24-Stunden- Performance „Who Can Sing A Song to Unfrighten Me?“ zurück. Eine Reise von der Unsicherheit, Mehrdeutigkeit und Furchtsamkeit des nächtlichen Denkens hin zur Klarheit des Morgens. Schlicht und spielerisch, aber stets ernsthaft in seinen auf die wesentlichen Bestandteile zurückgeführten Theaterroutinen, zeigt „From the Dark“ Forced Entertainment auf der Höhe ihrer erfindungsreichen und halluzinatorischen Kunst.
Mit Robin Arthur, Mark Etchells, Nada Gambier, Tobias Lange, Reena Kalsi, Jerry Killick, Richard Lowdon, Claire Marshall, Cathy Naden, Terry O’Connor, John Rowley
Konzept Forced Entertainment
Künstlerische Leitung Tim Etchells
Licht Nigel Edwards
Design Richard Lowdon
Kostüm Claire Marshall
Produktionsmanagement Jim Harrison
Produktion: Forced Entertainment
Koproduktion: Berliner Festspiele / Foreign Affairs
„Who Can Sing A Song To Unfrighten Me?“ (1999) wurde beauftragt von LIFT London, Royal Festival Hall London und SpielArt München