Workshop / Expert*innen der Praxis | Down to Earth

Tiny House Workshop: Einfach Bauen

Joschka Härdtner, Kay Andrees, Gudrun Mattke, Mirko Hahn

Einfach, direkt, lokal und nachhaltig – bauen Sie das „Tiny Simple“ mit uns: ein voll isoliertes Tiny House, in dem gewohnt, gearbeitet und gelebt werden kann. Wir bauen vor Ort, ganz ohne Strom. Wir brauchen keinen Akkuschrauber, sondern nutzen Handwerkzeuge und alte Zimmereitechniken. Anstelle von Schrauben stellen wir Holzverbindungen her, um die Balken des Ständerwerks zu verbinden. Wir streichen nicht, denn die Fassade und das Holzdach werden geflammt. Das „Tiny Simple“ ist das neueste Tiny-House-Modell des Tiny Collective: schlicht, solide, überschaubar.

Anmeldeschluss der Workshops für jede darauffolgende Bauwoche:
6.8., 13.8., 20.8., 27.8., 3.9.2020

Das Tiny Collective sucht Interessierte, die vom 13.8. bis zum 13.9.2020 in einem Gruppenworkshop gemeinsam ein Tiny House auf dem Südplatz des Gropius Bau bauen – unter der Anleitung von erfahrenen Workshopleitern. Der Workshop beginnt mit einer Lecture von Joschka Härdtner (13.8.2020, 12:30), und endet mit einer Lecture sowie der anschließenden Taufe des neugebauten Tiny Houses (13.9.2020, 16:30).

Joschka Härdtner ist Teil des Tiny Collective, das Tiny Houses konzipiert und kollektiv baut. Basierend auf der Frage, wie ein gemeinsames, sinnstiftendes Ziel Menschen unterschiedlicher Herkunft und über Zuschreibungen hinweg miteinander verbinden kann, betreibt Härdtner einen philosophischen Aktivismus, der Transformationen in der Verbindung theoretischer und praktischer Ansätze anstößt. Die künstlich gezogenen Grenzen zwischen Diskurs und Praxis oder Subjekt und Objekt der Kommunikation möchte er dadurch hinterfragen. Außerdem fordert Härdtner mehr Recycling von Baustoffen – denn auch der Öko-Dämmstoff kommt noch in Plastik verpackt.

Kay Andrees ist selbständiger Zimmermann und Wagenbauer. In den 1990er Jahren war er am Bau der ersten ökologischen Niedrigenergiehäuser beteiligt. Seit 2010 entwickelt er Tiny Houses in ökologischer Bauweise. Mit über 40 gebauten Tiny Houses zählt Andrees zu den erfahrensten Kräften im Netzwerk des Tiny Collective. Er hat die Open-Source-Tiny-Houses „Tiny You“, „Tiny Globe“ und „Tiny Simple“ mitkonzipiert und ist an der Entwicklung von Hausbooten und dem Ausbau von Wohnmobilen und -bussen beteiligt. Da ökologisches Bauen ein gesünderes Leben ermöglicht, ist es Andrees Ziel, kommende Generationen nicht mit dem Sondermüll von Gebäuden zu belasten, die wir heute bauen.