Ab jetzt bis zum 31. Januar 2026 für das Theatertreffen der Jugend bewerben!
Ihr brennt für das Theater und die Bühne?
Ihr habt ein Stück oder eine Performance entwickelt?
Dann bewerbt euch bis zum 31. Januar 2026!
Die Gewinner*innen reisen zum Festival nach Berlin, zeigen ihre Arbeit auf einer der größten Bühnen Deutschlands und treffen in Workshops auf andere junge Theatermacher*innen.
Für alle jungen Theatermacher*innen im Alter von 11 bis 21 Jahren.
Wir freuen uns auf euch und eure Arbeiten – seien es Arbeiten nach Textvorlagen, eigene Texte, Rechercheprojekte oder selbst entwickelte Stücke. Es gibt keine zeitlichen, formalen oder thematischen Vorgaben, eure Bühne kann klein, groß, drinnen oder draußen sein. Wir sind gespannt darauf, was ihr zu sagen habt und erzählen wollt. Es spielt keine Rolle, ob ihr eine große oder kleine Gruppe seid, eine Schul-AG, ein Theater-Club oder ein freies Ensemble. Wir sind neugierig auf die Formate, die ihr wählt: klassische Erzählformen, Arbeiten aus dem Performancebereich, Experimente mit Theater, ob ihr Medien einbezieht oder die Grenzen zu anderen Kunstformen überschreitet.
Unsere unabhängige Fachjury wählt aus allen Einsendungen die Künstler*innen aus, die nach Berlin eingeladen werden, um ihre Arbeit hier öffentlich vor Publikum zu zeigen. Alle Preisträger*innen können an dem vielfältigen Workshop-Programm teilnehmen, das von Theater-Profis geleitet wird und sich mit anderen jungen Theaterschaffenden ausprobieren und Neues lernen.
Ausschreibungsbeginn Oktober 2025
Bewerbungsschluss 31. Januar 2026
Fragen & Antworten rund um die Bewerbung mit dem Team 14. Januar 2026, 17 Uhr
Anmeldung über treffenjungeszene@berlinerfestspiele.de
Sichtungszeitraum 22. Februar bis 19. März 2026
Bekanntgabe der Preisträger*innen 24. März 2026
Theatertreffen der Jugend 30. Mai bis 6. Juni 2026
Ihr könnt euch bewerben, wenn ihr zwischen 11 und 21 Jahre alt seid.
Da es sich um einen Bundeswettbewerb handelt, können leider nur Bewerbungen aus dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland berücksichtigt werden.
Eine wiederholte Bewerbung ist möglich.
Die Produktion darf vom Zeitpunkt der Bewerbung bis zur Aufführung beim Theatertreffen der Jugend nicht wesentlich verändert werden. Bindend ist die Aufführung zum Zeitpunkt der Sichtung durch die Jury. Im Falle der Auswahl werden alle Kosten für die Reise, Unterbringung, Verpflegung von den Treffen junge Szene übernommen. Es können keine Auftritts- oder Probenhonorare finanziert werden.
Für den Fall der Auswahl zum Tanztreffen der Jugend erklären wir uns einverstanden mit:
Bitte reicht eure Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein. Nachdem ihr euch registriert habt, könnt ihr dort alle Angaben zu eurer Bewerbung eintragen. Bitte ladet außerdem folgende Bewerbungsmaterialien hoch:
Wenn ihr Fragen oder Probleme bei der Nutzung unseres Bewerbungsportals habt, wendet euch telefonisch an uns unter +49 30 254 89 113 oder per E-Mail an treffenjungeszene@berlinerfestspiele.de.
Der Preis für die ausgewählten Ensembles im vorangegangenen Bundeswettbewerb ist die Einladung zum einwöchigen Theatertreffen der Jugend nach Berlin. Alle Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden übernommen.
Das Treffen besteht aus drei Schwerpunktbereichen:
Bühne
Die ausgewählten Ensembles präsentieren ihre Stücke, Performances oder Theaterarbeiten in öffentlichen Vorstellungen in einem der größten Theater Deutschlands.
Campus
Die jungen Künstler*innen arbeiten in Workshops mit Theaterexpert*innen und Künstler*innen zu unterschiedlichsten Themen der darstellenden Künste.
Forum
Ein konzentriertes Fortbildungsprogramm bestehend aus Workshops und Gesprächsformaten richtet sich an die Spielleiter*innen der ausgewählten Gruppen, sowie an externe Theatermacher*innen, Lehrer*innen, Theaterpädagog*innen und Studierende.
Der Preis für die Ensembles der Zwischenauswahl besteht in der Einladung von 2 Abgesandten oder „Delegierten“ der Gruppe plus einer Begleitperson zum einwöchigen Theatertreffen der Jugend.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist sichtet die zehnköpfige Fachjury die Einreichungen. In der mehrtägigen ersten Jurysitzung (Februar 2026) trifft die Jury eine Zwischenauswahl. Im Anschluss begeben sich die Juror*innen auf Sichtungsreisen, um die Theaterproduktionen live zu erleben und mit den jungen Theaterschaffenden über ihr Stück und den Probenprozess ins Gespräch zu kommen (ca. 1 Stunde). Nach Ende der Sichtungsphase trifft sich die Jury zur mehrtägigen finalen Sitzung und trifft die Endauswahl für das Theatertreffen der Jugend. Dabei berücksichtigt sie bestimmte Auswahlkriterien. Die Preisträger*innen werden auf der Webseite der Treffen junge Szene und auf Social Media bekannt gegeben. Zudem werden die Preisträger*innen per Email über die Auswahl informiert. Ebenso erhalten alle Bewerber*innen per Email über die Ergebnisse des Auswahlprozesses Bescheid.
Die Entscheidung der Jury ist endgültig – der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Jury sucht nach bemerkenswerten und beispielhaften Theaterarbeiten (Inszenierungen Performances, Theatrale Spaziergänge, theatrale Installationen etc.) der jungen Generation. Um die eingereichten Bewerbungen vergleichen zu können, achtet die Jury bei den Arbeiten auf einige Merkmale.
Hierauf schaut die Jury:
Alle ausgewählten Produktionen werden während des Theatertreffen der Jugend aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen können in der Berliner Festspiele Mediathek für die Dauer eines Jahres, sowie im Archiv des Deutschen Kinder- und Jugendtheaterzentrums der Bundesrepublik Deutschland in Frankfurt am Main eingesehen werden.