Theater
nach Friedrich Schiller „Die Räuber“
TheaterJugendClub „Die KarateMilchTiger“ Schauspielhaus Chemnitz (Sachsen)
Premiere 23. August 2009
Revolution Reloaded © Yves Hinrichs
Karl von Moor gründet auf Initiative seines Studienfreundes Spiegelberg eine Räuberbande, nachdem er durch die Intrige seines Bruders Franz von Moor von seinem Vater verflucht und enterbt wurde. Ihr Basislager schlage sie in den böhmischen Wäldern auf und organisieren von dort aus, wie einst die Guerilla von Che Guevara in Bolivien, den bewaffneten Kampf gegen die herrschende Obrigkeit.
Nachdem die gewaltsame Befreiung des Räubers Roller in einem Blutbad endet, beschließt Karl von Moor diesen grausamen Vorgehen zu entkommen und sich von der Räuberbande abzusetzen. Jedoch zu spät! Die Räuber sind bereits von den Dragonern und Husaren umzingelt. Obwohl der Ausbruch gelingt, hält Karl an seinen Plänen fest und kehrt zum väterlichen Schloss zurück. Die Räuberbande bleibt in unmittelbarer Nähe. Die überraschende Wiederbegegnung mit seiner Freundin Amalia führt unausweichlich zur Katastrophe …
Die exaltierte, ungebändigte und doch gefühls- und ausdrucksstarke Sprache der handelnden Charaktere und ihrem damit verbundenen Aufbegehren gegenüber Autorität und Tradition und einhergehenden Wunsch nach Veränderung sind den jungen Leuten sofort „in Fleisch und Blut übergegangen“.
Und von dem Satz geht's in die Praxis, von der Idee zur Tat, vom Wunsch nach Veränderung bis zu ihrer Umsetzung. Hasta la victoria siempre!
Regie Yves Hinrichs
Konzept, Idee, Bühne Yves Hinrichs, Janine Henkel
Dramaturgie Janine Henkel
Licht Janosch Lörenc
Requisite Thomas Seipold
Mit
Erik Bartl, Marielle Burre, Nico Brust, Eva-Maria Felsch, Violetta Gering, Stephanie Hummel, Dine Rochlitzer, Denise Schellenberg, Undine Unger, Florian Meerheim, Valentin Unger