Treffen junger Autor*innen

Key Visual Treffen junger Autor*innen 2023

Die Preisträger*innen 2023 stehen fest!

Das Programm erscheint im Oktober.

Zur Auswahl

Die Auswahl für das 38. Treffen junger Autor*innen steht fest!

Der Auswahl zum Treffen junger Autor*innen ging ein bundesweiter Wettbewerb voraus. Nun hat die Jury aus den Einsendungen ihre Auswahl getroffen: Zum 38. Treffen junger Autor*innen werden 20 Autor*innen aus 10 Bundesländern eingeladen.  
Wir gratulieren den Preisträger*innen!

Treffen junger Autor*innen in der Mediathek

Die Veranstaltungen der letzten Ausgabe des Treffens können Sie digital bis zum 15. November 2023 on Demand in der Mediathek der Berliner Festspiele sehen. Außerdem stehen Ihnen auch On Demand-Angebote aus vergangenen Jahren zur Verfügung.

Impressionen

Treffen junger Autor*innen 2022

Newsletter Vermittlung & Jugendprogramme

Wann beginnt die nächste Ausschreibung bei den Treffen junge Szene? Welche Angebote im Vermittlungsbereich gibt es im Gropius Bau? Wann kann ich wo teilnehmen? Mit unserem Newsletter nichts mehr verpassen!

ich kleidete mich in sätze

Anthologie des Treffens junger Autor*innen 2022

164 Seiten

Vollansichtin neuem Fenster
Anthologieherunterladen (PDF, 1,6 MB)

Junge Menschen, die an Tischen sitzen, sehen sich ein Gespräch auf einer Bühne an.

Autor*innenarchiv des Treffen junger Autor*innen

Alle ausgewählten Autor*inen seit 1986.

Zum Autor*innenarchiv

Das Treffen junger Autor*innen

Das Treffen junger Autor*innen bietet jungen schreibenden Menschen eine Plattform, auf der sie ihre Texte vorstellen können, und schafft damit Aufmerksamkeit für ihre Anliegen, Themen und Standpunkte. Gleichzeitig öffnet das Treffen einen geschützten Raum, in dem sich die jungen Künstler*innen begegnen, gegenseitig inspirieren und durch professionelle Begleitung erfahrener Autor*innen und Workshopleiter*innen bestärkt werden, ihren persönlichen künstlerischen Ausdruck weiterzuentwickeln.

Das Treffen junger Autor*innen ist Teil der Treffen junge Szene der Berliner Festspiele und wird als Bundeswettbewerb gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).