Dieter M. Gräf und Maike Wetzel

Sonntag, 5. Februar 2006 | 17:00

in den Ausstellungsräumen

Karten € 5,– / erm. € 3,–

im Rahmen der Ausstellung „Transatlantische Impulse“

Dieter M. Gräf liest Gedichte aus Los Angeles und New York, von den Watts Towers und den Twin Towers, über Lion Feuchtwanger und Malcolm X, das Sternenbanner und die Wüste.

Er veröffentlichte im Suhrkamp und Insel Verlag die Gedichtbände Rauschstudie: Vater+Sohn (1994), Treibender Kopf (1997) und Westrand (2002) sowie die Anthologie Das leuchtende Buch. Die Welt als Wunder im Gedicht (2004). Zuletzt erschien die CD Taifun (mit dem Komponisten Volker Staub; Accademia Tedesca Roma Villa Massimo 2005); als Villa Aurora-Bücher erscheinen, übertragen von Andrew Shields, Tousled Beauty (2005) und Tussi Research (2006) bei Green Integer, Los Angeles.

Maike Wetzel kehrt frisch zurück aus der Villa Aurora. Sie liest eine nächtliche Szene aus Hollywood und aus ihrem Buch Lange Tage eine Erzählung über Arme Ritter und fehlende Dietriche.

Im S. Fischer Verlag erschienen zwei Bücher mit Erzählungen von Maike Wetzel, Lange Tage (2003) und HOCHzeiten (2000). Neben weiteren Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitungen und Zeitschriften verfasste Maike Wetzel Drehbücher und führte Regie bei mehreren Kurzfilmen und Reportagen.