jeden zweiten Donnerstag | ab 17:00
Ort: Martin-Gropius-Bau, Ausstellungsraum „Experimentieren“ / Kinosaal
An sieben Donnerstagen wird in einem 14-tägigen Turnus jeweils ein Erkenntnisraum der Ausstellung in den Mittelpunkt eines anspruchsvollen wissenschaftlichen Abendprogramms gestellt. Das Thema des jeweiligen Erkenntnisraumes wird von Experten anschaulich und fundiert präsentiert und vermittelt. Die Besucher erhalten faszinierende Einblicke in die Welt der Wissenschaft.
Donnerstag 06. Januar 2011 | ab 17:00
17:00–20:00
Anwesenheit von Experten im Ausstellungsraum „Experimentieren“
Science Talk. Probieren geht über studieren? Arbeiten bei der MPG
Junge Wissenschaftler der MPG im Gespräch mit Besuchern über aktuelle Projekte und Berlin.
17:30 | 18:00 | 18:30
Themenführung WeltWissen. Über Natur und Experimente.
jeweils 60 Minuten.
19:00
Podiumsgespräch im Kinosaal
Unerwartet, unvorhersehbar oder so wie gedacht? Experiment und Beobachtung in den modernen Naturwissenschaften.
Biologen und Physiker aus den nach der Wende gegründeten natur- und biowissenschaftlichen Max-Planck-Instituten in und um Berlin zeigen aktuelle Projekte und diskutieren über ihre Versuchsansätze, ungeplante und vorhersehbare Ergebnisse, und über die neueste Technik des Experimentierens und seine Tücken.
Führungen für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung bitte vorab anmelden:
Museumsinformation Berlin
Montag – Freitag 9:00 – 16:00
Sa/So/Feiertag 9:00 – 13:00
Tel +49 (0)30 247 49-888
Fax +49 (0)30 247 49-883
E-Mail <cms_link> <templatecontent> <cms_value> <lang id="§"> <text> museumsinformation@kulturprojekte-berlin.de </text> </lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"> <text> museumsinformation@kulturprojekte-berlin.de </text> </lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"></lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"> <sel> <value> externalLink_st_domeditor_1.EmailAdresse </value> </sel> </lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"></lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"></lang> </cms_value> </templatecontent> </cms_link>
Im Rahmen der Ausstellung WeltWissen. 300 Jahre Wissenschaften in Berlin
Veranstalter:
Eine Ausstellung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und Max-Planck-Gesellschaft.
Ausstellungspartner: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin.
Partnermuseen: Museum für Naturkunde Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Deutsches Museum, München.
Die Ausstellung wird aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin gefördert.