Buchvorstellung mit anschließender Podiumsdiskussion
Der Bauhistoriker Dr. Oleg Peters stellt den zu Unrecht eher wenig bekannten Architekten Heino Schmieden vor, den von 1866 bis 1880 eine Entwurfsgemeinschaft mit Martin Gropius verband. Sein Werk ist für die Architekturgeschichte in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts von großer Bedeutung, weil in seinen Projekten exemplarisch die Vielschichtigkeit dieser Epoche sichtbar wird. Noch heute prägen seine Bauten – durchweg bedeutende Kulturdenkmäler – das städtische Antlitz Berlins. Der Geheime Baurat Dr. Ing. h.c. Johann Heino Schmieden, der jahrzehntelang als Mitglied sowohl der Akademie des Bauwesens als auch der Akademie der Künste wirkte, war fest in dieser Stadt verwurzelt und hier fünfzig Jahre als geachteter und einflussreicher Architekt tätig.
Mit
Arnold Körte Architekt
Oleg Peters Bauhistoriker
Wolfgang Schäche Architekturhistoriker
Bernhard Schulz Redakteur im Kulturressort des Tagesspiegels