VideoVirus von AA Bronson + General Idea. Im Auftrag von CIRCA, 2021, Foto: Anna Bauer

VideoVirus von General Idea + AA Bronson

Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember 2023 präsentieren der Gropius Bau und CIRCA VideoVirus, eine eindrucksvolle Videoarbeit von AA Bronson + General Idea auf dem 104 Quadratmeter großen Limes LED-Bildschirm auf dem Berliner Ku’damm. Mit dieser Intervention wollen AA Bronson, CIRCA und der Gropius Bau das Bewusstsein für eine immer noch aktuelle Krise schärfen. Ergänzend dazu wird eine 10-sekündige Version des Videos auf rund 100 digitalen Werbebildschirmen gezeigt, um die Botschaft in der ganzen Stadt zu verbreiten.

„Als Aids aufkam, dezimierte die Krankheit die queere Bevölkerung. Die meisten meiner Freunde starben in den späten Achtziger und frühen Neunziger Jahren. Und es brachte eine teilweise sogar gewalttätige Homophobie in der breiten Öffentlichkeit zum Vorschein. Am 1. Dezember, aber eigentlich an jedem Tag, trauere ich um den Verlust so vieler besonderer Menschen.“

—  AA Bronson

Das Video ist von General Ideas historischem Imagevirus inspiriert, das Ende der 1980er Jahre auf die Aids-Epidemie aufmerksam machte, indem es sich das berühmte LOVE-Logo von Robert Indiana aneignete. Das Kunstwerk erwacht in einer hypnotischen Videoanimation zum Leben und verbreitet seine aktivistische Botschaft. Auf dem LED-Screen am Kurfürstendamm 227 wird die Werbung jede Stunde drei Minuten für die künstlerische Intervention unterbrochen.

Die Aids-Arbeiten von General Idea nutzen Strategien der Markenbildung und Infrastrukturen der Bildzirkulation, um HIV und Aids sichtbar zu machen. Erstmals 1987 konzipiert — zu einer Zeit, als Desinformation, Angst und Vernachlässigung die Debatte beherrschten — unterliefen die Arbeiten das Design von Robert Indianas äußerst populären LOVE-Skulpturen (seit 1966), um die Tabus und Dringlichkeiten des Themas zu beleuchten. Die Aids-Schriftzüge, die als Poster, Tapeten, Gemälde, Multiples und Skulpturen entstanden, wurden zu einem Logo, das sich durch die Ausstellungen und Interventionen von General Idea viral verbreitete. Sie infizierten den öffentlichen Raum genauso wie das kollektive Bildgedächtnis.