Buchvorstellung und Gespräch | General Idea

Condition Report: A Gestural History of the Young Worker. Publizieren, Reproduktion, Zensur

Mit Anne König (Spector Books) und Werker Collective

A Gestural History of the Young Worker. 5th Ural Industrial Biennial of Contemporary Art. Jekaterinburg, Russland 2019. Foto: Werker

Anlässlich der Installation A Gestural History of the Young Worker von Werker Collective in Zusammenarbeit mit Georgy Mamedov im Gropius Bau gibt diese Veranstaltung Einblicke in die Entstehung des Projekts, zu dem auch eine gleichnamige Publikation bei Spector Books erschienen ist. Nach einer Einführung von Zippora Elders wird das Buch im Rahmen eines Gesprächs zwischen Mitherausgeberin Anne König und Werker Collective vorgestellt.

Zu Beginn der Veranstaltung ist die Audioarbeit Condition Report (2023) zu hören. Die Arbeit basiert auf transkribierten Gesprächen von Werker Collective über die schwierigen Bedingungen während der Entwicklung von A Gestural History of the Young Worker (2019) und thematisiert Zensur, Auslöschung und unsichtbare Arbeit im Zusammenhang mit dem Publizieren. 

 

Die Installation A Gestural History of the Young Worker, die als Teil des Veranstaltungs- und Diskursprogramms zur Ausstellung General Idea vom 18. November bis 17. Dezember 2023 im Gropius Bau zu sehen ist, wurde erstmals für die 5th Ural Industrial Biennial of Contemporary Art in Jekaterinburg (Russland) im Jahr 2019 konzipiert. Das Werk war in den letzten vier Jahren in Russland mehrfach von immer drastischerer Zensur betroffen.

Werker Collective bewegt sich an der Schnittstelle von Arbeiter*innenbewegung, Ökofeminismus und LGBTQ+-Bewegung und setzt sich für eine Kritik alltäglicher popkultureller Darstellungen ein. Dies legt offen, was in verschiedenen politischen Kontexten sichtbar gemacht wird und was verborgen bleibt oder ausgeklammert wird. Das 2009 von Marc Roig Blesa und Rogier Delfos in Amsterdam gegründete Kunstkollektiv veröffentlichte zehn Ausgaben des Werker Magazine. Seitdem hat Werker eine Vielzahl von Medien erforscht, darunter Installation, Performance, Video, Sound, Textilien und digitale Veröffentlichungen. Das Kollektiv hat außerdem Gemeinschaftsprojekte, Lesegruppen, Filmclubs, Radio-Podcasts und Publishing-Workshops entwickelt.
https://www.werkercollective.net/