Performance, Versammlung
The Omer Count, Performance Walk © Mayra Wallraff
Als Auftakt der Reihe The High Holidays of 5786 laden Ariel Efraim Ashbel and friends zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana ins Restaurant Beba ein.
Rosch ha-Schana ist ein besonderer Moment voller Widersprüche: Feierlichkeiten und Trauer, Erinnerung und Erneuerung, persönliche Selbstreflexion und gemeinschaftliche Festlichkeiten schaffen in ihrer Verbindung die Grundlage für Veränderung. Der Regisseur Ariel Efraim Ashbel lädt gemeinsam mit den Musikerinnen Jessica Gadani und Ruth Rosenfeld zu einem Abend ein, der rituelle Traditionen durch Gespräche und Livemusik aufleben lässt und das jüdische Fest zu einem offenen Ort geteilter Freude macht. Über die Grenzen von Herkunft, Sprache und Zugehörigkeit hinaus soll der Abend einen gemeinschaftlichen Moment der Besinnung und der Verwandlung ermöglichen, in der Hoffnung auf ein besseres Jahr.
Ariel Efraim Ashbel and friends: Rosh Hashanah wird im Rahmen von The High Holidays of 5786 präsentiert, einem stadtweiten Zyklus von Aufführungen, die sich auf die Feiertage beziehen, mit denen der jüdische Kalender beginnt. The High Holidays wird mit dem HAU Hebbel am Ufer, den Sophiensaelen und dem Gropius Bau entwickelt und dort präsentiert. Das Projekt wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
Ariel Efraim Ashbel ist ein in Berlin lebender Regisseur. Zusammen mit seinem transdisziplinären, internationalen Team von Freund*innen entwickelt er Bühnenproduktionen, die Theater, Bildende Kunst, Tanz, Musik und Rituale miteinander verbinden. Ashbel ist assoziierter Künstler am HAU Hebbel am Ufer Berlin. Seine Stücke werden auch auf Kampnagel Hamburg und im Forum Freies Theater Düsseldorf sowie an anderen internationalen Institutionen und auf Festivals gezeigt.
Bei der Veranstaltung werden ggfs. Foto- und Videoaufnahmen entstehen, auf denen ihr zu erkennen sein könntet. Mit eurem Besuch willigt ihr ein, dass diese Aufnahmen zur Kommunikation der Veranstaltung bzw. Ausstellung verwendet werden.