Konzerte, Screening, DJ-Sets, Performances

Spätschicht x Creamcake

Mit CHEAP, Larry, Evita Manji, New Noveta, otay:onii und Keioui Keijaun Thomas

Eine farbinvertierte Engelsfigur mit zwei Fackeln in der Hand auf schwarzem Hintergrund, der vollständig mit dem Wort "Spätschicht" in kleiner weißer Schrift bedruckt ist.

© Studio Pandan / Tea Strazicic

Für die dritte Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe Spätschicht laden wir zu einem Live-Programm mit kostenfrei zugänglichen Konzerten, Performances, DJ-Sets und einem Screening ein. Jede Ausgabe entsteht in Zusammenarbeit mit einer Institution, einem Kollektiv oder Künstler*innen – diesmal gemeinsam mit der Berliner Plattform Creamcake.

Spätschicht x Creamcake beschäftigt sich mit Präsenz – mit dem, was wir in der Öffentlichkeit teilen und mit den Widersprüchen, die wir ertragen. Die ausgewählten Künstler*innen und Performer*innen, Musiker*innen und DJs schaffen Momente von Intimität, Zärtlichkeit und Verletzlichkeit inmitten von Erschöpfung, Gewalt und Unterdrückung.

Programm

Spätschicht ist eine monatliche, kostenfreie Veranstaltungsreihe mit einem interdisziplinären Programm, das von Gesprächen, Buchvorstellungen über Filmscreenings bis hin zu Konzerten und DJ-Sets reicht. Es wird mal laut, mal leise, experimentell und darf auch clashen – ein Raum, um Neues zu entdecken und Perspektiven zu wechseln.

Creamcake (CC) ist eine interdisziplinäre Plattform mit Sitz in Berlin, die an der Schnittstelle von elektronischer Musik, zeitgenössischer Kunst und digitalen Technologien arbeitet. Losgelöst von festgelegten gesellschaftlichen Strukturen bewegt sie sich in fließenden Prozessen des Denkens und Handelns. Dabei setzt sie sich in verschiedenen Projekten mit den gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart auseinander. CC organisiert Ausstellungen, Performances, Konzerte, Symposien, DJ-Sets, digitale Auftragsarbeiten, Verlagsprojekte und Workshops. Dazu gehören unter anderem das jährliche 3hd-Festival, Is it cold in the water?, Paradise Found, インフラ INFRA, Europool, <Interrupted = "Cyfem and Queer>, und die Anthologie Chronologies of Creamcake. Als queer-feministischer nomadischer Raum hat CC mit einer Vielzahl von Clubs, Gemeinschaftsräumen und Institutionen zusammengearbeitet, unter anderem mit dem Berghain, der Berlinischen Galerie, dem HAU Hebbel am Ufer, der Klosterruine, dem KW Institute for Contemporary Art, dem OHM, dem RSO und dem Südblock.

Bildergalerie

Während und nach der Veranstaltung steht ein Awareness-Team zur Verfügung. Ihr könnt euch an das Awareness-Team wenden, wenn ihr Diskriminierung oder Belästigung erfahren habt, mit Konflikten oder Emotionen umgehen müsst oder jemanden zum Reden braucht. Das Team besteht aus geschulten Antidiskriminierungsberater*innen. Ihr erkennt das Awareness-Team an ihren lilafarbenen Umhängebändern.

Bei der Veranstaltung werden ggfs. Foto- und Videoaufnahmen entstehen, auf denen ihr zu erkennen sein könntet. Mit eurem Besuch willigt ihr ein, dass diese Aufnahmen zur Kommunikation der Veranstaltung bzw. Ausstellung verwendet werden.