
Rundgang
In diesem interaktiven Rundgang lernen die Teilnehmer*innen, wie sie auf dem Parkplatz des Gropius Bau Spinnen/Netze finden können, die in unserem städtischen Ökosystem leben, und erhalten einen Einblick in die faszinierende Schwingungswelt der wirbellosen Tiere.
Roland Mühlethaler ist Experte für die Schwingungskommunikation von Insekten und Spinnen. Er arbeitet als Wissenschaftler für den NABU (Naturschutzbund), den ältesten und größten deutschen Umweltverband und beteiligt sich seit vielen Jahren an der von dem Künstler Tomás Saraceno initiierten interdisziplinären Forschungsplattform Arachnophilia; einer interdisziplinären, dezentralen und interkulturellen Gemeinschaft, die künstlerisches, wissenschaftliches und traditionelles ökologisches Wissen durch eine gemeinsame Affinität zu Spinnen und Spinnennetzen miteinander verknüpft. Arachnophilia entstand aus der mehr als 15 Jahre andauernden Zusammenarbeit des Künstlers Tomás Saraceno mit Menschen, Spinnen und ihren Netzen.
Mit lokalen Wirbellosen knüpfen wir an einen Offenen Brief für die Rechte der Wirbellosen an, der erstmals im Gropius Bau anlässlich der Berliner Festspiele 2020 ausgestellt wurde:
https://studiotomassaraceno.org/invertebrate-rights-for-down-to-earth/
Wechsel von Arachnophobie zu Arachnophilie via arachnophilia.net