Fest

Ein Tag mit … Sibylle Berg und Freunden

Künstler und ihre Freunde im Porträt

Sibylle Berg © Katharina Lütscher

Sibylle Berg © Katharina Lütscher

Die Schriftstellerin und Dramatikerin Sibylle Berg lädt ins Haus der Berliner Festspiele ein. Sie stellt dort Musik, Inszenierungen, Kunst, und Menschen vor, die zu ihrem Leben gehören.

Sibylle Berg hat elf Romane und einige andere Bücher veröffentlicht (zuletzt „Vielen Dank für das Leben“, Hanser-Verlag), die in 16 Sprachen übersetzt wurden. Sie hat zwölf Theaterstücke u.a. für das Wiener Burgtheater und Schauspiel Stuttgart geschrieben und seit ihrem letzten Auftragsstück ihren Einstieg als Co-Regisseurin gefeiert. Sie schreibt Hörspiele, Songtexte, unterrichtet Dramaturgie und gründete das Theaterkollektiv Berg & Förster.

„Ein Tag mit …“ ist eine neue Veranstaltungsreihe der Berliner Festspiele, die gemeinsam mit der ZEIT-Stiftung konzipiert wurde. Viermal im Jahr soll ein Künstler und sein Kosmos im Haus der Berliner Festspiele präsentiert werden, in einer zum Perspektivwechsel ermutigenden Situation. „Ein Tag mit …“ ist eine intensive und überraschende Feier des Künstlers, eine eintägige Hommage im ganzen Haus.

Eröffnung
16:00 Uhr, Vorplatz
Sibylle Berg und der Spielmannszug Pankow

Die Hackers
16:00-20:00 Uhr, Kassenhalle
mit Tina Lorenz, Stephan Urbach

Frau Berg und Gäste
16:00 – 20:00 Uhr, Rangfoyer
Liveübertragung aus dem Keller
Sibylle Berg mit:
Volker Beck, Thea Dorn, Carolin Emcke, Wolfgang Höbel, Fabian Kölmel, Max Moor, Olli Schulz

Die Vorleser
16:30 – 19:30 Uhr, Rangfoyer links
Freundliche Vorleserinnen tragen Berg-Kolumnen vor:
Johanna Maria Knothe, Gitta und Nele Lindemann, Minna Wündrich

Der Fahrstuhl ins Elend
16:30 – 20:00 Uhr, Rangfoyer links
mit Matthias Faust

Kritikerbox
16:45 – 17:30 Uhr, Mobile House
Wunschrezensionen für mitgebrachte Kulturgüter: nur 1 Euro!
mit Wolfgang Höbel

Das Theater
16:45 – 17:00 Uhr, Rangfoyer rechts
Hasko Weber, Auftraggeber und Intendant in Weimar, liest einen Berg-Text über Weimar
17:00 – 17:30 Uhr
Eine szenische Lesung mit Helene Hegemann und Kameraden

Die Unterhalter
16:30 – 19:30 Uhr, Rangfoyer rechts
Dan Bodan, Kat Frankie, Kaey, Malakoff Kowalski, Mary Ocher

Filmpremiere 1
18:15 Uhr, Rangfoyer
„Falling Into Place“
Choreographie und Regie: Louis Stiens
Tanz: Robert Robinson
Kamera und Schnitt: Alexander McGowan
Musik: Sparks „Angst in my pants“, 6 Min 29

Filmpremiere 2
19:00 Uhr, Rangfoyer
„SIE SO ER SO“
Eine romantische Liebeskomödie bis zum bitteren Ende.
Nach der Kurzgeschichte „O-TON“ aus Sibylle Bergs Erzählband „Das Unerfreuliche zuerst. Herrengeschichten“ von 2001,
verfilmt von Gregor Dashuber
13 Min / Farbe / 2013

Bergkino
16:30 – 20:00 Uhr, Rang
Sibylle Bergs größte Fernseh- und Film-Momente.

In direktem Anschluss:
Videoprogramm
Sibylle Bergs Lieblingskünstler in einem raffinierten Loop von Chef-Kurator Raphael Gygax

Frieze Foto Booth
ab 16:00 Uhr, Unteres Foyer

Büchertisch
ab 16:00 Uhr, Unteres Foyer

Das Essen
ab 16:00 Uhr, Bornemann Bar und Kassenhalle
Veggie, low fat, low carb, low taste!

Ab 20 Uhr
Große Bühne
Das große Ganze
Die große Silvestergala auf der Bühne
Moderiert von Sibylle Berg und Olli Schulz
Mit:
Matthias Brandt
Christian Brey
Marco Goecke
Helene Hegemann
Sven Helbig
Elisabeth Knothe-Zwieg
Annika Meier
Heta Multanen
Fabio Palombo
Katja Riemann
und Spielmannszug Pankow

Gast-Kurator Martin Hossbach