Theater
Farce nach George Tabori
TaGGS (Theatergruppe am Goethe-Gymnasium Schwerin)
Immer spielt ihr und scherzt! © Promo
Unsere Produktion interessiert die historische Hitler-Figur nur am Rande. Wir haben vom „Großen Diktator“ doch nur Klischees, Karikaturen, Witzfiguren im Kopf – und wollen uns auch gar nicht annähern. Aber es interessiert uns, wieso heute M-V eine Hochburg der Neu-Nazis ist, wieso die Rechten eine solche Anziehungskraft entwickeln können. Wir haben deshalb die Hitler-Figur verfünffacht, haben sie aufgeteilt, um mit ihr besser fertig werden zu können. Dasselbe haben wir auch mit dem Gegenspieler Schlomo Herzl, dem Mann mit Chuzpe und Herz, der doch nicht siegen kann gegen den Adolf, weil er ihn zu lange und zu nachsichtig erträgt, weil er gutmenschenhaft nicht „den Anfängen wehrt“. Und wir müssen beim Theaterspielen in diesem Projekt immer wieder fragen, wie die Balance im Umgang mit dem Nazi denn zu finden ist. Ob sie überhaupt zu finden ist. Und immer wieder die Debatten um das „Darf man das – darf man das Thema in einer Farce darstellen?“
Leitung Anne-Kathrin Holz
Mit
Franziska Wall, Tim Goldenbaum, Justin Jähn, Hartmut Kohlschmidt, Johannes Kloth, Mathias Pieschek, Max Düsterhöft, Hannes Wolf, Artjom Schmidt, Philipp Buchsteiner, Robert Will, Alexander Vowinkel, Silke Gerhardt, Clara Helene Gerhardt, Marcel Schubbe, Claudia Jungbluth