Performative Lesung

Apis Gropius als Kreuzbestäuber

Ana Prvački

Ana Prvački, Apis Gropius, 2022, gestaltet von NEEEU

Ana Prvački, Apis Gropius, 2022, gestaltet von NEEEU © Ana Prvački

Ana Prvački gibt Einblicke in ihre Recherche zu Apis Gropius, dem digitalen Bienenschwarm im Lichthof des Gropius Bau, von Aquarellen bis zur Augmented Reality (erweiterte Realität).

Über das Projekt

Ana Prvačkis digitale, ortsspezifische Arbeit Apis Gropius (2022) ist von den botanischen Motiven inspiriert, die in der Architektur des Gropius Bau zu finden sind. Sie ist das Ergebnis von Prvačkis intensiver Auseinandersetzung mit dem Haus als erste Digital Artist in Residence 2021/22. Im Mittelpunkt der Augmented Reality Experience steht die semi-fiktionale Bienenart Apis Gropius, der Besucher*innen auf eine immersive Tour durch den Lichthof folgen können.

Über die Künstlerin

Ana Prvačkis Arbeit reicht von Aquarellmalerei bis hin zu Videos, Performances und Mixed Reality. Sie hat Einzelprojekte in zahlreichen internationalen Institutionen präsentiert, darunter der Gropius Bau, Berlin; de Young Museum, San Francisco; Hammer Museum, Los Angeles; Isabella Stewart Gardner Museum, Boston, Castello di Rivoli Museo d'Arte Contemporanea; Turin und Los Angeles Philharmonic. Darüber hinaus nahm sie an Gruppenausstellungen teil, wie der 13. Gwangju Biennale, der Bangkok Arts Biennale im Jahr 2020, der 2017 Chicago Architecture Biennial, der 14. Istanbul Biennale und der dOCUMENTA 13.