öffentliche Gebärdenführungen
Für Erwachsene: Sonntag 7. Juni | 14:00 Uhr | Dauer 60 min
Für Kinder: Sonntag 14. Juni | 13:45 Uhr | Dauer 90 min
Führungsgebühr € 3,– zzgl. Eintrittskarte
Kinder u. Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
Karten an der Museumskasse.
Um eine Anmeldung per Fax wird gebeten.
Gandhara: Begegnung mit einer vergangenen Kultur
Gandhara lag in der Großregion des heutigen Pakistan und Afghanistan. In diesem Gebiet entstand zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n. Chr. das große Königreich der Kuschana, das Gandhara hieß. Das Land war sehr reich und hatte zahlreiche Provinzen. Die Geschichte dieses Reiches und seiner Kultur ist heute nur wenig bekannt. Im 4. Jahrhundert v. Chr. eroberte Alexander der Große das Reich der Kuschana und westliche griechische Kultur erreichte das asiatische Land. Kaufleute und Gelehrte brachten über die Handelsroute der Seidenstraße ihre eigenen Kulturen mit in die Region. Auf diesen Wegen kam der Buddhismus aus Indien nach Gandhara. Diese Mischung formte eine ganz eigene Kultur, die heute als Graeco-Buddhismus bezeichnet wird. Die Ausstellung zeigt mehr als 280 einzigartige Schätze der Gandhara-Kultur: prachtvollen Goldschmuck, Reliefs, Münzen und kostbare Steinskulpturen. Die Skulpturen erzählen vom Leben des Buddha. Beim Betrachten der Objekte wird deutlich, dass sie gleichermaßen von westlicher und östlicher Kultur beeinflusst sind. Vielleicht erinnern Sie sich noch daran, dass 2001 im Bamiyan-Tal im Osten Afghanistans, das früher ein Teil des Gandhara-Reiches war, die größten Buddhastatuen der Welt von den Taliban zerstört wurden.
Der Gebärdendolmetscher Armin Langwald übersetzt.
Information und Anmeldung
Museumsinformation Berlin
Tel +49 (0)30 247 49-888
Fax +49 (0)30 247 49-883
E-Mail <cms_link> <templatecontent> <cms_value> <lang id="§"> <text> museumsinformation@kulturprojekte-berlin.de </text> </lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"> <text> museumsinformation@kulturprojekte-berlin.de </text> </lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"></lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"> <sel> <value> externalLink_st_domeditor_1.EmailAdresse </value> </sel> </lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"></lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"></lang> </cms_value> </templatecontent> </cms_link>
<cms_link> <templatecontent> <cms_value> <lang id="§"> <text> http://www.kulturprojekte-berlin.de/ </text> </lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"> <text> www.kulturprojekte-berlin.de </text> </lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"></lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"> <sel> <value> externalLink_st_domeditor_1.HotLink </value> </sel> </lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"></lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"></lang> </cms_value> </templatecontent> </cms_link>