Modell Bauhaus: Kritik der Moderne

Montag 31. August 2009 | 19:30

Ort: Martin-Gropius-Bau, Kinosaal

Es diskutieren Kahlfeldt (Architekt, Berlin), Eckhard Fuhr (Feuilletonchef DIE WELT), Harald Martenstein (Journalist, DIE ZEIT), Barbara Steiner (Direktorin der Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig), Philipp Oswalt u.a.

Moderation: Andreas Ruby

Eintritt frei

Das Bauhaus-Erbe ruft bis heute eine Reihe von grundsätzlichen Kontroversen hervor – sowohl bei den Anhängern wie bei den Kritikern und Gegnern der Moderne. Werden hier programmatische Grundfragen der Moderne deutlich, so zeigt sich, dass es ebenso wenig die Moderne wie das Bauhaus gibt, sondern unterschiedliche, widersprüchliche und gar gegensätzliche Strömungen und Positionen von Bauhaus und Moderne. Welche Bedeutung hat die Kritik der Modern, die stellvertretend das Bauhaus für die Entwicklung der Moderne verantwortlich macht?

<cms_link> <templatecontent> <cms_value> <lang id="§"> <text> http://www.modell-bauhaus.de/ </text> </lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"> <text> www.modell-bauhaus.de </text> </lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"></lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"> <sel> <value> externalLink_st_domeditor_1.HotLink </value> </sel> </lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"></lang> </cms_value> <cms_value> <lang id="§"></lang> </cms_value> </templatecontent> </cms_link>

Im Rahmen der Ausstellung „Modell Bauhaus“