Lesung und Konzert | Spätschicht x Ligia Lewis
Intervention von Weiter Schreiben

Abdul Wahid Rafee, Sam Zamrik, Melika Foroutan, Nabil Arbaain, Julia Cimafiejeva (v. l. n. r.) © Juliette Moarbes / Sam Zamrik / Jeanne Degraa / Christian Muhrbeck / Alhierd Bacharevič
Als Teil von Spätschicht x Ligia Lewis laden drei im Exil lebende Autor*innen zu einer Lesung und einem Konzert in die Ausstellung Diane Arbus: Konstellationen ein.
Im Rahmen des Projekts Weiter Schreiben bringen Autor*innen aus Kriegs- und Krisengebieten verschiedene Menschen, Kunstformen, Diskurszugänge und Erinnerungskulturen in Berliner Kunstinstitutionen zusammen, um eingeübte Wahrnehmungen und Sichtweisen infrage zu stellen. Im Gropius Bau reagieren drei Schriftsteller*innen literarisch und performativ auf die Ausstellung Diane Arbus: Konstellationen. Julia Cimafiejeva (Belarus), Abdul Wahid Rafee (Afghanistan) und Sam Zamrik (Syrien) haben zu je einer Arbeit geschrieben. Gemeinsam leiten sie das Publikum durch den Ausstellungsraum. Die Texte werden in den Originalsprachen und von der Schauspielerin Melika Foroutan in deutscher Übersetzung performt. Komponist und Oud-Spieler Nabil Arbaain begleitet den Abend musikalisch.
Bitte meldet euch bis spätestens 4. November per E-Mail an Mirjam Wittig wittig@weiterschreiben.jetzt an. Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist begrenzt.
Weiter Schreiben ist eine literarische Plattform für Autor*innen aus Kriegs- und Krisengebieten. Seit 2017 werden auf dem Onlineportal Lyrik und Prosa übersetzt, illustriert und veröffentlicht. Weiter Schreiben bringt Schriftsteller*innen im Exil mit renommierten deutschsprachigen Autor*innen zusammen und veranstaltet gemeinsame Lesungen.
Julia Cimafiejeva ist Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie veröffentlichte Lyrikbände auf Belarussisch sowie das Buch Minsk Diary auf Englisch. Ihre Gedichtbände erschienen in den USA, Deutschland und Polen. Seit 2020 lebt sie im Exil, derzeit als Kunst-Stipendiatin des DAAD in Berlin.
Abdul Wahid Rafee ist Autor und Menschenrechtsaktivist. Seit 2006 hat er sechs Bücher mit Kurzgeschichten und ein Kinderbuch veröffentlicht. 2022 erhielt er den Preis des schwedischen Akram Osman Literaturfestivals. Abdul Wahid Rafee lebt in Berlin.
Sam Zamrik ist eine trans-queere Autorin und Übersetzerin. Sie arbeitet außerdem im Bereich der politischen Bildung. 2022 erschien ihre Lyriksammlung Ich bin nicht im Hanser Berlin Verlag, die 2023 für die Lyrik-Empfehlungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgewählt wurde. Sam Zamrik lebt in Berlin.
Nabil Arbaain kam 2015 nach Berlin. Er war Gründungsmitglied mehrerer Bands, die klassische arabische Musik mit anderen musikalischen Genres zusammenbrachten und durch ganz Europa tourten. 2020 erschien sein Soloalbum From Damascus to Berlin. 2021 gründete er das Arabic Music Institute Berlin.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Gropius Bau und des Projekts Weiter Schreiben – Interventionen, gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Bei der Veranstaltung werden ggfs. Foto- und Videoaufnahmen entstehen, auf denen ihr zu erkennen sein könntet. Mit eurem Besuch willigt ihr ein, dass diese Aufnahmen zur Kommunikation der Veranstaltung bzw. Ausstellung verwendet werden.