Fußballturnier, Screening, DJ-Sets, Live-Cooking, Lesung, Konzerte
© Studio Pandan
Für die vierte Veranstaltung der Reihe Spätschicht lädt der Gropius Bau gemeinsam mit Outreach Berlin zu einem kostenlosen Live-Programm im Gropius Bau ein.
Nach drei Sommerausgaben unter freiem Himmel zieht unsere Veranstaltungsreihe Spätschicht in den historischen Lichthof des Gropius Bau. Für diese Ausgabe haben wir uns mit Outreach Berlin, einer Organisation für mobile Jugendarbeit, zusammengetan und widmen uns ganz dem Fußball. Freut euch auf eine Spoken-Word-Lesung, ein Screening, ein Fußballturnier und viele Liveacts.
Programm
Spätschicht ist eine monatliche, kostenfreie Veranstaltungsreihe mit einem interdisziplinären Programm, das von Gesprächen, Buchvorstellungen über Filmscreenings bis hin zu Konzerten und DJ-Sets reicht. Es wird mal laut, mal leise, experimentell und darf auch clashen – ein Raum, um Neues zu entdecken und Perspektiven zu wechseln.
Outreach Berlin betreibt seit mehr als 30 Jahren Jugendarbeit in Berlin, die sich auf öffentliche Räume sowie Nahbereiche – wie Wohnumfeld oder Kiez – der Jugendlichen konzentriert. Die Organisation steht für einen neuen und eigenständigen Ansatz, der die unterschiedlichen Bedürfnisse und Hintergründe der Jugendlichen berücksichtigt und auf aktive Beteiligung setzt.
Mit dem Street Football Club 030 sowie der Asphalt Liga von Outreach Reinickendorf setzt Outreach berlinweit klare Schwerpunkte im Straßenfußball. Beide Formate verbinden Sport, Bildung und Community Arbeit, schaffen sichere Anlaufpunkte auf Plätzen und in Nachbarschaften und fördern Fairplay, Vielfalt und selbstorganisierte Beteiligung.
Während und nach der Veranstaltung steht ein Awareness-Team zur Verfügung. Ihr könnt euch an das Awareness-Team wenden, wenn ihr Diskriminierung oder Belästigung erfahren habt, mit Konflikten oder Emotionen umgehen müsst oder jemanden zum Reden braucht. Das Team besteht aus geschulten Antidiskriminierungsberater*innen. Ihr erkennt das Awareness-Team an ihren lilafarbenen Umhängebändern.
Bei der Veranstaltung werden ggfs. Foto- und Videoaufnahmen entstehen, auf denen ihr zu erkennen sein könntet. Mit eurem Besuch willigt ihr ein, dass diese Aufnahmen zur Kommunikation der Veranstaltung bzw. Ausstellung verwendet werden.