Theater

Drawing Lessons I–III

William Kentridge

William Kentridge „Drawing Lessons“, Film Still

William Kentridge „Drawing Lessons“, Film Still

Die „Drawing Lessons“, die William Kentridge in einem zweitägigen Marathon selbst aufführen wird, sind autobiographische Lectures, hybride Kunstwerke zwischen Theater, Film und Zeichnung, Quintessenz seiner transdisziplinären Arbeitsweise und Nukleus des in Berlin präsentierten Werkes. 2012 als Vorlesungsreihe in Harvard entstanden, sind sie Reflektionen der eigenen ästhetischen Praxis, die sowohl vom Leben im Studio, von Kentridges Wertschätzung der Schatten und der Missverständnisse, als auch von Kolonialgeschichte und dem politischen Umfeld zwischen Apartheid und Gegenwart erzählen.

Drawing Lesson I „In Praise of Shadows“
Drawing Lesson II „A Brief History of Colonial Revolts“
Drawing Lesson III „Vertical Thinking: A Johannesburg Biography“

Drawing Lessons IV, V & Refuse the Hour am SA 09.07. um 18:00 Uhr

Die „Drawing Lessons“ sind eine Serie von sechs Lectures, die erstmals in 2012 für die Charles Eliot Norton Lectures an der Harvard Universität gehalten wurden.
Die Lecture-Texte wurden veröffentlicht in William Kentridge: „Six Drawing Lessons“, Harvard University Press, Cambridge Massachusetts 2014.

Konzept William Kentridge
Musik Philip Miller
Video, Schnitt Catherine Meyburgh

Performer William Kentridge
Videomanipulation Janus Fouché
Licht Marine Deballon

„Drawing Lessons“ wird vertreten von Quaternaire (www.quaternaire.org)