Theater
Eigenproduktion
junges schauspielhannover
Familiengeschichten © Mark Muehlhaus
„Eine typische Familie besteht aus einer Mutter, einem Vater und zwei bis drei Kindern. Doch dies sieht in der Wirklichkeit ganz anders aus.“ (Schülerzitat) Wie aber sieht es wirklich aus? Darf man überhaupt darüber sprechen? Über die eigene Familie zu reden, ihre Situation, ihre Probleme und Konflikte in der Öffentlichkeit darzustellen ist ein Tabu. Dennoch ist die Theaterliteratur voller Familiengeschichten – und das Bedürfnis, den Einfluss der Familie auf die eigene Identität zu verstehen, groß. Regisseur Nurkan Erpulat hat sich nach dem erfolgreichen Theater-mobil-Projekt Heimat im Kopf, das zum Berliner Theatertreffen der Jugend eingeladen war, ein weiteres Mal in die Schulen und Jugendzentren in Hannover und Region aufgemacht. Dort hat er sich gemeinsam mit jungen Leuten unterschiedlichster Nationalität auf die Suche begeben nach ihren Familiengeschichten, nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Auf der Basis dieser Erfahrungsberichte und über Improvisationen zu Mythen der Antike haben sechzehn Jugendliche ein Stück erarbeitet, in dem sie Auskunft geben über ihr Lebensgefühl und die Frage nach der von ihnen erwarteten und der von ihnen gelebten Identität.
Leitung Nurkan Erpulat, Barbara Kantel
Bühne, Kostüme, Maske Karin Hutter
Mit
Luna Ali, Akin Aydin, Özlem Çarikçi, Arzu Demirtas, Maria Dielmann, Antek Freudenberg, Golnoosh Ramazarian Moghaddam, Hila Nawabi, Jacyra Otto, Okan Sahin, Ibo Sarikaya, Adrian Szcepankowski, Arif Türkan, Anil Vural, Mülkiye Yilmaz