Theater

Syrien – Der Krieg im Menschen

Theaterensemble der Stadtteilschule Blankenese, Hamburg

Premiere 19. Februar 2014

Syrien – Der Krieg im Menschen © Hans-Georg Kramer

Syrien – Der Krieg im Menschen © Hans-Georg Kramer

„’s ist Krieg! ’s ist Krieg!“ skandieren die Spielerinnen und Spieler, „’s ist Krieg! ’s ist Krieg! / O Gottes Engel wehre, / Und rede Du darein! / ’s ist leider Krieg – / und ich begehre / Nicht schuld daran zu sein!“ Ebenso nüchtern wie in diesem Gedicht von Matthias Claudius aus dem Jahr 1774, das als Textstrecke die Inszenierung durchzieht, aber ebenso grausam und leidvoll holt die Hamburger Gruppe den Krieg auf die Bühne.

www.stadtteilschule-blankenese.de

Es spielen Rodjin Anousha, Raschin Anousha, Theodora Bendfeldt, Vivienne Cook, Anton Jonah Finckh, Mads Freitag, Lisa Yasin Gaye, Yonas Hähnel, David Häusler, Leo Jaschik, Semaan Karam, Louisa Münsterkötter, Maike Radloff, Amelie Schröter, Lisa Sophie Schütz, Thore Heinz Seidler, Andreas Senger, Yonela Stöbe, Moana Wirth

Idee, Regie Nils Daniel Finckh
Dramaturgie, Regieassistenz Lisa Sophie Schütz
Musik Moana Wirth, Thore Seidler
Ausstattung Ensemble
Theaterpädagogik, Organisation Kerstin Hähnel
Fotos Louisa Münsterkötter und Hans-Georg Kramer
Beratung Dr. Tankred Stöbe, Notarzt und Präsident von „Ärzte ohne Grenzen“, Deutschland und ein Flüchtling aus Syrien (Anonym)