Jenny Schlenzka wird neue Direktorin des Gropius Bau
Die Berliner Festspiele berufen Jenny Schlenzka als neue Direktorin des Gropius Bau. Sie wird die Leitung im September 2023 übernehmen. Die in Berlin geborene Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin und aktuelle Leiterin des Performance Space New York, die auch den Performance-Bereich des Museum of Modern Art (MoMA) mit aufbaute, hat in den letzten Jahren einen wichtigen Beitrag zur fortschreitenden Diversifizierung der New Yorker Kulturlandschaft geleistet. Neben der Realisierung großer Ausstellungen zeitgenössischer und moderner Kunst wird Jenny Schlenzka – ausgehend von den Perspektiven und Praktiken der Künstler*innen selbst – die interdisziplinären, performativen und thematischen Ansätze im Gropius Bau weiter ausbauen.

Foto: Angalis Field
Alle Ausstellungen 2023
Von Einzelausstellungen und Retrospektiven zu großen Gruppenausstellungen – alle Ausstellungen des Jahres 2023 im Gropius Bau sind hier in der Übersicht zu finden.

Gropius Bau Journal
Das Gropius Bau Journal ist eine Online-Plattform, auf der miteinander verwobene Zukünfte und Wege des gemeinsamen Denkens und Lebens erkundet werden. Die übergreifenden Themen des Ausstellungsprogramms dienen dabei als Ausgangspunkt für einen Blick in die weitere Welt. Mit der Veröffentlichung neuer Beiträge von Künstler*innen, Schriftsteller*innen und Denker*innen werden unterschiedliche Disziplinen verknüpft und die Rolle der Kunstinstitution im 21. Jahrhundert betrachtet.
Alle Highlights in unserem Newsletter!

Über den Gropius Bau
Der Gropius Bau ist eines der bedeutendsten Ausstellungshäuser in Europa. Mitten in Berlin gelegen, präsentiert der Gropius Bau vielbeachtete Ausstellungen zeitgenössischer und moderner Kunst sowie Performances, Workshops, Diskursveranstaltungen und Filmreihen. Im Zentrum seines Programms steht die Öffnung der Institution – hin zu einem Ort der künstlerischen Kreation, der Zusammenkunft und des Austauschs.