In Brief: Stephanie Rosenthal zum Sommerprogramm 2022
Wir starten in die Sommerzeit mit einer neuen Soundarbeit unserer In House: Artist in Residence, Ayumi Paul, und dem kommenden Launch Ana Prvačkis’ digitaler Arbeit Apis Gropius sowie der ersten großen Ausstellung, die sich ausschließlich auf Louise Bourgeois’ stoffbasierte Arbeiten konzentriert. In Resonanz zu einer Ausstellung mit Fokus auf die Themen Fürsorge, Reparatur und Heilung, die im September im Gropius Bau eröffnen wird, entfaltet sich außerdem das Diskursprogramm Breathe, welches Machtverhältnisse, die unsere Fähigkeit zu atmen beeinflussen, in den Fokus nimmt.
In Brief | Stephanie Rosenthal zum Sommerprogramm 2022
Ayumi Pauls „Sounding Seeds“ zum Sommeranfang
Um uns auf den Sommer einzustimmen, hat unsere diesjährige In House: Artist in Residence, Ayumi Paul, eine neue Soundarbeit als ersten Teil einer Reihe von Klangstücken entwickelt, welche auf die Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen des Jahres abgestimmt sind. Sounding Seeds ist eine akustische Reise – eingebettet in Atem- und Stimmübungen – durch die Sphären, welche Ayumi Pauls The Singing Project inspirieren. Dem Rhythmus der jährlichen Erdbewegung um die Sonne folgend, erforscht Sounding Seeds die unzähligen Möglichkeiten, wie Klang und Gesang unsere Welt formen.
Gropius Hain
Hier steht ein Wald inmitten der Stadt – der Gropius Hain. Die auf der Westseite des Gropius Bau lebende Gemeinschaft von Platanen nannte Zheng Bo, In House: Artist in Residence 2020, während seines Aufenthalts vor Ort den Gropius Hain. Inspiriert von seiner künstlerischen Praxis entstand nun ein öffentlich zugänglicher Garten mit Sitzgelegenheiten und Wildblumenwiesen, der zum Verweilen einlädt. Menschen können hier zusammenkommen, entspannen, abschalten, Mittagessen, den Pflanzen beim Wachsen zusehen oder an unseren kommenden Veranstaltungen teilnehmen.


Ana Prvački
Apis Gropius
In House: Artist in Residence 2022
Ana Prvački greift als Digital Artist in Residence eine Reihe von Interventionen auf, in denen sich übergeordnete programmatische Themen des Gropius Bau materialisieren: Gastgeber*innenschaft, natürliche Strukturen und Ökologie.
Ayumi Paul
The Singing Project
In House: Artist in Residence 2022
Die Arbeit der Violinistin, Komponistin und Künstlerin Ayumi Paul ist tief in einer Praxis des Zuhörens verwurzelt. Die Überschneidungen von Klang, Komposition und Wahrnehmung bilden die Basis ihres künstlerischen Schaffens. Im Gropius Bau präsentiert sie als In House: Artist in Residence 2022 die partizipative singende Skulptur The Singing Project. Das Projekt entfaltet sich durch eine Reihe von von Workshops und als offene Praxis, die jede*r fortsetzen und überall und jederzeit aktivieren kann. In The Singing Project manifestieren sich Praktiken der Fürsorge, Reparatur und Heilung, die im besonderen Fokus des Gropius Bau stehen.


Gropius Bau Journal
Das Gropius Bau Journal ist eine Online-Plattform, auf der miteinander verwobene Zukünfte und Wege des gemeinsamen Denkens und Lebens erkundet werden. Die übergreifenden Themen des Ausstellungsprogramms dienen dabei als Ausgangspunkt für einen Blick in die weitere Welt. Mit der Veröffentlichung neuer Beiträge von Künstler*innen, Schriftsteller*innen und Denker*innen werden unterschiedliche Disziplinen verknüpft und die Rolle der Kunstinstitution im 21. Jahrhundert betrachtet.
Alle Highlights in unserem Newsletter!

Der Gropius Bau
Der Gropius Bau ist eines der bedeutendsten Ausstellungshäuser in Europa. Mit vielbeachteten zeitgenössischen und archäologischen Ausstellungen hat der Gropius Bau immer wieder neue Erfahrungsräume eröffnet und seinen internationalen Ruf begründet. Angesichts der bewegten Geschichte und der vielfältigen Institutionen, die im Laufe der Zeit hier aktiv waren, strukturiert sich der Gropius Bau als offener Rahmen für den Umgang mit verschiedensten künstlerischen Denkweisen und deren gesellschaftlichen Implikationen. Durch die aktive Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstler*innen am Programm werden kreative Prozesse offengelegt, neue Perspektiven erschlossen und die Möglichkeiten der Institution reflektiert.