DJ-Sets, Liveacts | Spätschicht x Outreach Berlin
Eunice Beckmann / Candeece / DJ ADG / Nana Kreuzberg © jheytoocool, Candeece, DJ ADG, @fritz_37
Wir freuen uns auf DJ-Sets und Liveacts im Rahmen von Spätschicht x Outreach Berlin.
Unser Fußballturnier im Lichthof des Gropius Bau wird begleitet von DJ-Sets von Eunice Beckmann und DJ ADG sowie Liveacts von Rapperin Candeece und Nana Kreuzberg.
Ihre Leidenschaft für R&B und afro-elektronische Musik war für Eunice Beckmann der Anstoß, neben ihrem Hauptberuf als Fußballspielerin einen Ausgleich beim Auflegen zu finden. In ihren Sets verschmelzen verschiedene Einflüsse zu einem einzigartigen Sound, der die Tanzfläche zum Leben erweckt.
DJ ADG aus Berlin verbindet in seinen Sets Hip-Hop, R&B, Afrobeats, French House und Afro House zu einem mitreißenden Sound. Seine künstlerische Laufbahn begann als Breakdancer, bevor er 2018 den Schritt hinter die Decks machte. Seitdem hat DJ ADG in Berliner Clubs wie The Pearl, Avenue, Bricks, Weekend oder Puro aufgelegt und international in Städten wie Toulouse, Basel, Innsbruck, Köln und Athen gespielt.
Candeece ist eine aufstrebende Künstlerin aus West-Berlin, die fest entschlossen ist, der deutschen Rap-Szene ihren eigenen Stempel aufzudrücken. Ihr frischer, kompromissloser Sound rückt mit rauer Stimme und ungeschönter Ehrlichkeit ihre eigene Perspektive in den Fokus, während ihre Songs vom Überwinden von Schwierigkeiten im Leben erzählen. Bereits in jungen Jahren entwickelte Candeece eine starke Verbindung zum US-Rap und ließ sich besonders von der rohen Energie aus Memphis, Atlanta und New York und Künstler*innen wie La Chat, Gangsta Boo oder Chief Keef inspirieren.
Nana Kreuzberg ist 26 Jahre alt und macht seit ein paar Jahren Musik. In seinen Texten verhandelt der vielversprechende Deutschrap-Newcomer den Alltag in Berlin mit all seinen Höhen und Tiefen. Dabei blickt er auch auf sein eigenes soziales Umfeld und thematisiert, als Sohn eines ghanaischen Vaters und einer Mutter von den Seychellen, das Leben als Kind von Eltern mit Migrationshintergrund. Seine Beats variieren – sind mal melancholisch, dann wieder houselastig.
Bei der Veranstaltung werden ggfs. Foto- und Videoaufnahmen entstehen, auf denen ihr zu erkennen sein könntet. Mit eurem Besuch willigt ihr ein, dass diese Aufnahmen zur Kommunikation der Veranstaltung bzw. Ausstellung verwendet werden.