Konzert | Spätschicht x Creamcake

otay:onii

Porträt von Otay Onii

Otay Onii © Leon Backer

Wir freuen uns auf ein Konzert von otay:onii im Rahmen von Spätschichtx Creamcake.

Spätschicht – Live-Programm am Gropius Bau ist eine monatliche, kostenfreie Veranstaltungsreihe mit einem interdisziplinären Programm, das von Gesprächen, Buchvorstellungen über Filmscreenings bis hin zu Konzerten und DJ-Sets reicht. Neben dem Konzert könnt ihr an diesem Abend ein Screening von CHEAP, Performances von New Noveta und Keioui Keijaun Thomas, ein DJ-Set von Larry und ein Konzert von Evita Manji erleben.

otay:onii, auch bekannt als Lane Shi, ist eine in Berlin lebende interdisziplinäre Künstlerin. Geboren in Haining, China, lebte und arbeitete sie einige Zeit unter anderem in New York. Die Themen, mit denen sie sich beschäftigt, reichen von Humor bis hin zu den schwierigen Realitäten, mit denen Menschen mit Migrationsgeschichte häufig konfrontiert sind. In ihrer Praxis teilt sie östliche Perspektiven mit westlich sozialisierten Publika, um kulturelle Gräben zu überbrücken. Shi, die auch als Frontfrau der Post-Punk/Shoegaze-Band Elizabeth Colour Wheel bekannt ist, arbeitet als Solokünstlerin in den Bereichen Musik, Performance, Installation und Filmkomposition. Sie verbindet dabei verschiedene Genres, von Elektronik und Ambient bis hin zu Klangcollagen und Noise.

Alben wie NAG (2018), MíngMíng 冥冥 (2021) und Dream Hacker (2023) widersetzen sich konventionellen Strukturen und beziehen sich auf gelebte Erfahrungen. Shis jüngstes Album True Faith Ain't Blind wurde 2024 bei WV Sorcerer Productions veröffentlicht. Es stellt die etablierten Normen der klassischen und Metal-Musik in Frage, indem Shi die reduzierten Arrangements für akustisches Klavier und Stimme präsentiert. Ihre Performances wurden an der Harvard University, dem CTM und dem Roadburn Festival präsentiert. Die Arbeit Unwrap!, erforscht Shis Konzept der „Bio-Instrumente“ und wurde 2021 im Ming Contemporary Art Museum gezeigt.

Bei der Veranstaltung werden ggfs. Foto- und Videoaufnahmen entstehen, auf denen ihr zu erkennen sein könntet. Mit eurem Besuch willigt ihr ein, dass diese Aufnahmen zur Kommunikation der Veranstaltung bzw. Ausstellung verwendet werden.