Jazzfest Community Film Lab, Treffen des Creative Team © Nadin Deventer
In einem mehrwöchigen künstlerischen Prozess entwickeln Berliner Akteur*innen gemeinsam mit internationalen Filmschaffenden einen Community-Film, der während der Festivalwoche an verschiedenen Orten in Moabit und im Gropius Bau gedreht wird. Beteiligt sind Musiker*innen des Community-Ensembles Moabit Imaginarium, Jazzkünstler*innen aus der Festival-Community, die Kinder der ImproLabs, Performer*innen des postmigrantischen TheaterX sowie weitere lokale Künstler*innen, die sich mit drängenden Fragen unserer Zeit zur Gestaltung einer pluralistischen Gesellschaft, zu Herkunft und Zugehörigkeit auseinandersetzen. Neben dem Film entsteht ein Erfahrungsraum für künstlerische Begegnungen und neue Formen des Austauschs – improvisierend, forschend und gemeinschaftlich. Der Film wird im Laufe des nächsten Jahres in Berlin seine Premiere feiern.
Film Crew: Cal Ola, Andrés Hilarión, Andrés Aguiló, Chris Jonas, Frederik Britzlmair, Lina Ashour
Workshopleitende:
Joel Grip (Leitung Moabit Imaginarium)
Nelly Köster (Leitung Jazzfest ImproLabs for Kids)
Mohammad Mahdi Qurbani, Ahmed Shah (Theater X / Platform Migration Matters)
Nadin Deventer, Jana Klimmek
Film Crew
Chris Jonas ist ein multidisziplinärer Künstler, der an der Schnittstelle von Musik, Film, gesellschaftlichem Engagement und multimedialem Storytelling arbeitet. Er ist seit über 35 Jahren als Dirigent, Bandleader, Saxofonist und Komponist aktiv.
https://www.littleglobe.org/
Andrés Aguiló stammt aus Buenos Aires und arbeitet als Kameramann und Oberbeleuchter. Filmauswahl: „Fernlicht“ (Fid Marseille 2025), „Akiko, der fliegende Affe“ (Deutscher Filmpreis 2025, Bester Kinderfilm), „Fern von uns“ (Berlinale Forum 2019).
https://andresaguilo.com/
Andrés Hilarión arbeitet als Kameramann und Anthropologe an Filmen, Videoinstallationen und Theaterprojekten in Argentinien, Kolumbien und Deutschland. Kürzlich hat er den Dokumentarfilm „Töchter Europas“ fertiggestellt und „Ancestral Visions of the Future“ von Lemohang Mosese geschnitten, der bei den Berlinale Specials Premiere feierte.
www.andreshilarion.com
Frederik Maximilian Britzlmair ist Kostümbildner und Performance-Künstler. In seinen Arbeiten verbindet er Textil, Körper und Raum an den Schnittstellen von Performance, Installation und Kostümbild. Projektauswahl: „Exit the Room“ (Prague City Gallery 2025), Kunsthalle Bratislava 2023–24, „Kruste“ (Film 2024).
Cal Ola ist Kameramann und schloss 2025 seinen Master in Cinematography an der National Film and Television School (NFTS) in Großbritannien ab. Neben einer Vielzahl von Kurzfilmen und einem Spielfilm, dreht er Musikvideos und Werbespots. Er lebt in London und arbeitet regelmäßig in Berlin und Hamburg.
https://www.cal-ola.com/
Lina Ashour ist Kurator*in und Kulturprogrammierer*in. Derzeit arbeitet Lina Ashour als Dramaturg*in für „Platform Migration Matters“ beim Theater X.