Ein Ensemble spielt in einem gefließten Raum mit vielen Spiegeln

Kiez-Konzert, Jazzfest Berlin 2019 © Adam Janisch

Jazzfest Community Week

27.10.–2.11.2025

Mit seinem kostenlosen Community- und Outreach-Programm lädt das Jazzfest Berlin lokale Akteur*innen, Initiativen aus Moabit und Musiker*innen des Festivals dazu ein, Jazz als lebendige Kunstform und offenes Experimentierfeld zu erleben.

Ausgehend vom Jazzfest Community Lab Moabit 2024 setzt das Jazzfest Berlin auch in diesem Jahr die enge Zusammenarbeit mit dem Jazz Institut Berlin fort, das seine Türen für Proben und Konzerte weit öffnet und mit über 20 Studierenden in zehn Kiezkonzerten den Stadtteil Moabit bespielt. Eine neue Auflage in erweiterter Form erfahren außerdem das Seminar „Artistic Leadership“ und das Jazzfest ImproLab for Kids. Mit dem Jazzfest Community Film Lab im Gropius Bau und in Moabit entsteht darüber hinaus ein spannendes neues Projekt, bei dem 60 Teilnehmer*innen – darunter die Kinder des ImproLabs, Jugendliche des Workshops im TheaterX und Musiker*innen des neu gegründeten transkulturellen Community-Ensembles Moabit Imaginarium – mit internationalen Filmschaffenden einen Community-Film entwickeln. Eröffnet wird die Festivalwoche am Montagabend mit einem Kick-off-Event im PAS Berlin, während der fulminante Abschluss der Jazzfest Community Week am Freitag im Jazz Institut Berlin gefeiert wird – seien sie dabei, wir freuen uns auf Sie!

Eine Person balanciert einen Kontrabass auf einer Hand im Lichthof

Jazzfest Community Film Lab, Treffen des Creative Team

© Nadin Deventer

Jazzfest Community Film Lab

Mit dem Jazzfest Community Film Lab im Gropius Bau und an verschiedenen Orten in Moabit wird in einem mehrmonatigen kollektiven Prozess ein multidisziplinäres Projekt realisiert: Internationale Filmschaffende und Musiker*innen entwickeln mit den Workshopleiter*innen der Jazzfest Community Week einen Film, der sich Fragen über Zugehörigkeit, Traum und Trauma in einer sich rasant verändernden Welt stellt. Beteiligt an den Dreharbeiten in der Community Week sind über 60 Künstler*innen, Kinder und Musiker*innen.

Jazzfest ImproLab for Kids

27.10–31.10.

Im Jazzfest ImproLab können Kinder die Kunst der Improvisation unter Anleitung interdisziplinärer Künstler*innen und Pädagog*innen aus den Bereichen Musik, Songwriting, Theater, Tanz und Malerei erleben und erproben.

An den fünf Workshop-Tagen wird losgelöst von Leistungs- und Performancedruck und unabhängig von musikalischen Vorkenntnissen experimentiert, getanzt und musiziert. Die Teilnehmenden besuchen den Spielort BAUBAU im Gropius Bau und nehmen am Jazzfest Community Film Lab teil, bei dem die Kinder gemeinsam mit Musiker*innen des Festivals und verschiedenen Akteur*innen aus Moabit selbst als Künstler*innen am Filmdreh beteiligt sind.

Workshopleitende: Nelly Thea Köster, Yvonne Leppin, Camilo Milton, Cenk Arpa
Beteiligte Schulen: Mullewapp e. V. & Miriam-Makeba-Grundschule, SOS-Kinderdorf Berlin: Hort an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule

Kinder sitzen im Kreis und strecken ihre Arme in die Luft. In ihrer Mitte rollt sich ein weiteres Kind zu einem Päckchen zusammen.

Jazzfest ImproLabs 2024

© Berliner Festspiele, Foto: Lea Hopp

Workshopleitende

Musiker*innen spielen in einem Proberaum

Jazzfest Community Film Lab, teilnehmende Musiker*innen bei der Probe

© Nadin Deventer

Moabit Imaginarium

Moabit Imaginarium ist ein musikalisches Begegnungsprojekt, das zwischen unterschiedlichen Musiker*innen und ihren jeweiligen künstlerischen Szenen Brücken schlägt. Dazu werden professionelle Musiker*innen aus Berlin-Moabit mit diversen musikalischen Hintergründen eingeladen, um gemeinsam mit Vertreter*innen der Berliner Jazzszene zu experimentieren und ein transkulturelles Repertoire zu entwickeln. Das sich neu formierende Ensemble bietet bis zu zehn Künstler*innen Zeit und Raum für Austausch, (Neu-)Entdeckungen und künstlerische Forschung. Neben der Teilnahme am Jazzfest Community Film Lab ist das Moabit Imaginarium am Festivalfreitag im Jazz Institut Berlin und am Sonntag auf der Großen Bühne im Haus der Berliner Festspiele live zu erleben.

NextGen

Von Montag bis Freitag lädt das Jazzfest Berlin über 20 Studierende des Jazz Institut Berlin ein, die Moabiter Nachbar*innenschaft mit kostenlosen Lunch-Konzerten und Kiez-Sessions zu bespielen, wobei letztere für alle musikalisch Interessierten zur aktiven Teilnahme geöffnet sind. Spielorte sind unter anderem eine Kiezkneipe, Community-Cafés sowie das SOS-Kinderdorf Berlin als interkulturelles Mehrgenerationenhaus. Im Rahmen des monatlichen Carla Jam im Jazz Institut Berlin findet auch das Konzert des europäischen Kooperationsprojekts Melting Pot statt.

Darüber hinaus bietet die Neuauflage des Seminars „Artistic Leadership“ der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Student*innen die besondere Gelegenheit, mit internationalen Musiker*innen der diesjährigen Festivalausgabe in einen spannenden Austausch zu treten.

Vier Musiker*innen spielen gemeinsam. Sie fühlen die Musik.

Melting Pot, 2024

© Berliner Festspiele, Foto: Lea Hopp

Programm