Szenische Lesung & Preisverleihung | Stückemarkt

Stückemarkt III

This bed is too short or just fragments
von Nina Mitrović
Übersetzung aus dem Englischen Karen Witthuhn

Verleihung des tt förderpreises für neue dramatik

Nina Mitrović

Nina Mitrović

This bed is too short or just fragments

Irene (27) gewinnt durch die Begegnung mit dem im Sterben liegenden Tom (60) die Kraft, einige wichtige Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen. Mit leisen Tönen und im schnellen, assoziativen Wechsel alltäglicher Szenen entwirft die kroatische Autorin das Porträt einer jungen Frau zwischen Angst, Zweifel und Mut.

Nina Mitrović, geboren 1978 in Slavonski Brod (Kroatien), verfasste nach ihrem Studium an der Academy of Drama Arts in Zagreb mehrere Dramen. 2002 wurde ihr Stück „Komsiluk naglavacke“ (Neighbourhood Upside – Down) am Nationaltheater in Rijeka uraufgeführt und gewann zahlreiche Preise, unter anderem auf dem Festival „Days of Satire“ in Zagreb 2003. Es folgte die Aufführung von „Kad se mi mrtvi pokoljemo“ (When we dead slay each other) im Kerempuh Theater Zagreb. Weitere Stücke von ihr sind „Family in Ashes“ (2003), „Bota Zdenkovic – a mono drama for inspector Bota and his civilian I Zdenkovic“ (2004) und „The return of the little prick“ (2004). Nina Mitrović schreibt außerdem Radiospiele und arbeitet zurzeit an einem Drehbuch für Interfilm.

Besetzung

This bed is too short or just fragments
Szenische Einrichtung Markus Heinzelmann
Dramaturgie Marcel Klett
Es lesen Robert Hunger-Bühler, Katharina Schüttler, Katja Zinsmeister, Mathis Schulze, Sylvia Habermann, Peter Kurth, Johannes Zirner, Jule Böwe, Carola Regnier

Verleihung des tt förderpreis für neue dramatik

Gestiftet von der Bundeszentrale für politische Bildung

Jury
Odette EnayatiLeiterin des 6. Festivals „Politik im Freien Theater“, Bundeszentrale für politische Bildung
Steffen KopetzkyAutor und künstlerischer Leiter Biennale Bonn
Thomas IrmerDramaturg spielzeiteuropa