Mit unseren multimedialen Stories werfen wir Schlaglichter auf ausgewählte Themen des Festivals, erkunden Hintergründe und kommen mit Menschen ins Gespräch.
2022 haben die ersten Jurymitglieder der aktuellen Festivalausgabe ihre ersten Reisen unternommen, um die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen der Saison aus dem deutschsprachigen Raum zu finden. Unfassbare 3.943 Produktionen haben sie bis Anfang 2025 gesichtet – und unzählige Erlebnisse, Eindrücke und Erinnerungen gesammelt. Nun öffnen Eva Behrendt, Janis El-Bira, Valeria Heintges, Sabine Leucht, Martin Thomas Pesl, Katrin Ullmann und Sascha Westphal ihre Reisekoffer, Handyspeicher und Kleiderschränke einen Spalt weit für einen Blick in den facettenreichen Juryalltag.
Wie klingt es, wenn Sehnsucht laut wird? Wann berührt Theater nicht nur den Verstand, sondern den ganzen Körper? Was bedeutet es, zwischen zwei Kulturen zu stehen – als Tochter, als Sohn, als Mensch?
Siebzehn Schüler*innen des Rheingau Gymnasiums und der LiteraturInitiative Berlin (LIN) haben beim Theatertreffen 2025 die Inszenierung „Unser Deutschlandmärchen“ vom Berliner Maxim Gorki Theater erlebt und geantwortet: in Texten, Bildern und Videos, die mal leise staunen, mal laut diskutieren, aber immer ganz nah an ihren eigenen Emotionen bleiben.