Inszenierungen in der Diskussion 2023
10 bemerkenswerte Inszenierungen werden jedes Jahr von einer Kritiker*innenjury aus rund 450 Aufführungen des deutschsprachigen Raums innerhalb des Sichtungszeitraums ausgewählt und zum Theatertreffen eingeladen.
Die ausgewählten Inszenierungen werden im Mai im Haus der Berliner Festspiele und anderen Orten der Stadt gezeigt – je nachdem, welche Bedingungen die jeweilige Produktion benötigt. Seit der Gründung des Theatertreffens 1964 – damals noch „Berliner Theaterwettbewerb“ – stellen diese zehn Inszenierungen das Zentrum des Theatertreffens dar, und eine Einladung zum Theatertreffen ist für die entsprechenden Produktionsteams mit überregionaler Anerkennung und oft mit einem Karriereschub verbunden. Mit der Festivalausgabe 2020 führte das Theatertreffen eine Frauenquote von mindestens 50 Prozent in der Regieposition der 10 bemerkenswerten Inszenierungen ein. Diese Regelung gilt bis einschließlich 2024.
Die 10 bemerkenswerten Inszenierungen 2023
Zu den 10 bemerkenswerten Inszenierungen 2023Premieren, die im Zeitraum 29. Januar 2022 bis 20. Januar 2023 stattfanden, konnten von der Jury für das Theatertreffen 2023 berücksichtigt werden.
Unter welchen Bedingungen die 10er Auswahl zustande kommt, regelt die Verfahrensordnung.