© Berliner Festspiele, Foto: Fabian Schellhorn
Der Open Campus des Theatertreffens ermöglicht Studierendengruppen, an Veranstaltungen des Theatertreffens teilzunehmen und mit Künstler*innen und dem Team des Festivals ins Gespräch zu kommen.
Kontakt
Die Studierenden theaternaher Fächer von Universitäten, Kunsthochschulen und Theaterinstituten besuchen im Zuge des Angebots von Open Campus ausgewählte Aufführungen des Theatertreffens und können über ästhetische und gesellschaftspolitische Fragen sowie (eigene) Zukunftsentwürfe für das Theater untereinander als auch mit Künstler*innen und dem Team des Festivals in Austausch treten.
Seit 2018 besuchen zudem Berliner Schüler*innen im Rahmen eines Workshops das Theatertreffen – in Kooperation mit der LiteraturInitiative Berlin (LIN) – und können so erste Erfahrungen als kritisches Publikum sammeln. 2025 wurde den Schüler*innen vom Theatertreffen erstmals ein kostenloser Vorstellungsbesuch ermöglicht. Die Gruppe wurde zur Inszenierung „Unser Deutschlandmärchen“ im Maxim Gorki Theater Berlin eingeladen. Die Eindrücke der Schüler*innen wurden anschließend im Format „Stories“ auf der Website der Berliner Festspiele veröffentlicht.
2012 wurde der Open Campus ins Leben gerufen. In diesem Format besuchen angehende Schauspieler*innen, Regisseur*innen, Dramaturg*innen, Szenograf*innen und Theaterwissenschaftler*innen das Theatertreffen. Durch Workshops sowie Gespräche mit Künstler*innen und dem Festivalteam kommen Studierende in eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Ästhetiken und Arbeitsweisen.