Barrierefreiheit

Zugang und Anreise

Das Theatertreffen 2026 findet sowohl im Haus der Berliner Festspiele als auch an weiteren Spielorten statt. Der Spielplan erscheint im April.

Lesen Sie hier Informationen zur barrierefreien Anreise für einen möglichst angenehmen Besuch. Für mehr Informationen und den Ticketkauf wenden Sie sich bitte an unser Ticket Office.

Kontakt, Informationen, Reservierungen, telefonische Bestellungen

Berliner Festspiele – Ticket Office

Täglich 11:00–17:00

Tel +49 30 254 89 100
inklusion@berlinerfestspiele.de

Mehr Informationen zu Barrierefreiheit

Ermäßigung für Begleitpersonen & Audiodeskription

Informationen zu Ermäßigung für Begleitpersonen und Programminhalten mit Audiodeskription

Haus der Berliner Festspiele

Sie können das Haus der Berliner Festspiele barrierefrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen: Der U-Bahnhof Spichernstraße (Fußweg ca. 550 m) verfügt über zwei Aufzüge am Bahnsteig der U3 in Richtung Wittenbergplatz und in Richtung Krumme Lanke sowie über ein Blindenleitsystem in den beiden Seitenbahnsteigen.

Das Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße 24 verfügt über barrierefreie, stufenlose Zugänge zum Foyer und zum Zuschauerraum im Erdgeschoss. Die oberen Foyers sowie die Seitenbühne sind über einen Aufzug zu erreichen. Während des Vorstellungsbetriebs sind alle Wegetüren geöffnet. Zur Unterstützung steht Ihnen unser Personal jederzeit gerne zur Verfügung.

Eine Toilette für alle Geschlechter sowie für Menschen mit eingeschränkter Mobilität befindet sich im Erdgeschoss, auf der linken Seite des Eingangs zur großen Bühne.

Rollstuhlfahrer*innen stehen vier ausgewiesene Plätze im Saal zur Verfügung, die stufenlos zu erreichen sind. Leih-Rollstühle sind im Haus der Berliner Festspiele leider nicht erhältlich. Aus Sicherheitsgründen und aufgrund der festen Bestuhlung dürfen Gehhilfen und Rollatoren nicht im Saal abgestellt werden. Gerne können Sie diese an der Garderobe abgeben. Unser Vorderhauspersonal wird Sie gerne zum Platz oder jedem sonstigen Ort begleiten, die Gehhilfe zur Garderobe bringen und diese zum vereinbarten Zeitpunkt wieder an Sie übergeben. Unsere Kolleg*innen im Vorderhaus sind stets für alle Belange ansprechbar.

Leider verfügt das Haus der Berliner Festspiele zurzeit über keine induktive Höranlage. Einige Veranstaltungen werden mit deutschen oder englischen Übertiteln gezeigt. Bitte informieren Sie sich auf der jeweiligen Veranstaltungsseite über das Angebot. In unserem Kalender können Sie nach Veranstaltungen mit Untertiteln filtern.

Die Mitnahme von Assistenzhunden ist im gesamten Gebäude erlaubt. Der Aufzug im Haus ist mit taktiler Schrift ausgestattet.

An der Schaperstraße befinden sich öffentliche Parkflächen. Der Zugang zum Haus der Berliner Festspiele über den Haupteingang sowie über die Seitenbühne ist von den Parkflächen barrierefrei zu erreichen. Da das Parkplatzgelände über keine ausgewiesenen Parkplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen verfügt, besteht die Möglichkeit, kurzzeitig vor dem Eingang der Seitenbühne zu halten, um ein Aus- bzw. Einsteigen in unmittelbarer Nähe für Personen mit eingeschränkter Mobilität zu gewährleisten. Dies gilt auch für Taxis.

Audio-Wegbeschreibungen