Szenische Lesung | Stückemarkt
von Volker Schmidt (Wien)
Volker Schmidt © Niko Mayr
„Weißt du, ich habe in letzter Zeit gemerkt, dass sich alles vom Ursprung wegbewegt. Ich lebe ein Leben, das überhaupt nichts mehr mit mir zu tun hat. Mein Mann, meine Tochter sind zu austauschbaren Wesen geworden. Ich spüre nicht mehr, dass ich lebe. Ich kann mich in jede Richtung bewegen, aber es hat keine Konsequenzen.“ Diese Erkenntnis wirft die gut situierte Innenarchitektin Anna aus der Bahn. Sie beginnt, „seltsame Dinge“ zu tun und das Extreme zu suchen. Eine ihrer Erforschungen bringt sie mit dem pubertierenden Thomas zusammen, der sich auf der Suche nach seiner sexuellen Identität nekrophilen Neigungen hingibt. Nur ist Thomas ausgerechnet der neue Freund ihrer eigenen Tochter, was Anna nicht weiß, und überdies der Sohn Franziskas, der langjährigen Affäre ihres Ehemanns Manfred, von der Anna vorgeblich auch nichts weiß. Und nun hat sich Franziska gerade in Albert verliebt, Manfreds besten Freund … In kunstvoller Verzahnung konstruiert der Autor eine abgründige, spannende Story, die ganz nebenbei das Sinnvakuum unserer Wohlstandsgesellschaft ausleuchtet und seziert.
Kekke Schmidt
Volker Schmidt, geboren 1976 in Klosterneuburg (Österreich), absolvierte nach dem Abitur eine Schauspielausbildung am Konservatorium in Wien. 2002 war er mit seinem Stück „Unter Fischen“ Sieger des Autorenwettbewerbs „Junges radikales Volksstück“ des Theaters Phönix in Linz. 2003 nahm er mit „Die Liebe, der Idiot und der Attentäter“ an den Autoren-Werkstatttagen des Wiener Burgtheaters teil. 2005 erhielt er das Dramatikerstipendium der Stadt Wien. Sein Stück „Blick durchs Fenster“ wurde 2006 am Stadttheater Gießen uraufgeführt. Mit „Die Mountainbiker“, erschienen im Österreichischen Bühnenverlag Kaiser & Co., ist er auch zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen. Volker Schmidt ist daneben als Schauspieler und Regisseur tätig.
Szenische Einrichtung Peter Kastenmüller
Dramaturgie Marion Hirte
Es lesen Clara Gerhardt, Yvon Jansen, Ingolf Müller-Beck, Falk Rockstroh, Wieland Schönfelder, Bettina Stucky