VR-Theaterperformance / Interaktive Führung | Stages Unboxed

Das HOUSE – ReInventing the Real

von minus.eins

Das HOUSE – ReInventing the Real

Das HOUSE – ReInventing the Real © minus.eins

In der Arbeit von minus.eins begegnen sich analoge und digitale Theaterwelten auf Augenhöhe. Wie geht Gemeinschaft online und wie funktioniert digitale Kopräsenz? Was verschwindet dabei und was entsteht neu?

Informationen zum Zugang zur Veranstaltung
Die Vorstellungen finden online als interaktive Führungen mit begrenzter Teilnehmer*innenzahl statt. Kostenfreie Tickets sind im Webshop erhältlich. Alle benötigten Informationen zum Zugang erhalten Sie anschließend per Mail. Wer nicht selbst in die Welt von „Das HOUSE“ eintauchen möchte oder kein Ticket erwerben konnte, kann die Produktion auch im Livestream sehen.

Nachgespräch
am 20. Mai 2021 um 22:45 Uhr

Bereits in den ersten Monaten der Pandemie forschte das Team von minus.eins in Kooperation mit dem Schauspiel Dortmund und der Akademie für Theater und Digitalität am rein digitalen, webbasierten Theatererlebnis im virtuellen Raum. „Das HOUSE – ReInventing the Real“ vereint die Episoden „Das HOUSE 0.1“ und „Das HOUSE 0.2“ und lädt ein zu einer exklusiven Führung durch ein ungewöhnliches Webformat. Wir starten im Dortmunder Zentrum, rund um das Theater Dortmund. Seit zwei Jahren hält ein Shutdown an, das öffentliche Leben ist zum Erliegen gekommen. Nur im Schauspielhaus scheint etwas zu geschehen. Livemusik, eine Art Eröffnungsfeier, jede Menge kruder Gestalten – und dann dieses Gerücht, dass da jemand seit Jahren eine exakte Kopie der Kathedrale Notre Dame auf der Bühne nachbaut. Was geht in dieser digitalen Zwischenwelt vor sich? Was ist hier schon echt, was noch virtuell?

Hinweis:
Für die interaktive Teilnahme an „Das HOUSE“ nutzen Sie am besten einen Desktop-Computer oder Laptop mit stabiler Internetverbindung und den Internetbrowser GoogleChrome. Um Störgeräusche oder Rückkopplungen zu vermeiden, bitten wir Sie, ein Headset oder einen Kopfhörer mit Mikrofon zu verwenden. Wenn Sie der Vorstellung lediglich im Stream zuschauen wollen, gelten diese technischen Anforderungen nicht.

Künstlerisches Team

Roman SenklRegie, Idee, Stückentwicklung
Nils CorteCreative Coder, Technische Leitung
Max SchwederWorld Building, Sound Programming, Audioreaktive Visuals

Team „Das HOUSE 0.1“
Elisaweta VerprinskajaBühne
TD Finck von FinckensteinMusik, Geräusch
Friederike WörnerKostüme
Gloria SchulzDigital Artist
Elisabeth Drache3D Design
Matthias SeierDramaturgie
Péter SanyóRegieassistenz

Mit
Christian Freund, Frank Genser, Max Ranft, Uwe Schmieder, Anke Zillich

Team „Das HOUSE 0.2“
Nils Gallist, David Seul, Tobias Wüstefeld, Vincenz Neuhaus3D Design
Harald Günter KainerMusik
Armin LuschinWeb-Programmierung

Mit
Lisa Schützenberger

„Das HOUSE 0.1“ wurde gefördert von der Kulturstiftung des Bundes.
Für „Das HOUSE 0.2“ geht besonderer Dank an das Team der Ars Electronica.
Auszug aus "Cherubim" von Werner Fritsch mit freundlicher Genehmigung des Suhrkamp Verlags.