Theater | 10er Auswahl
nach Texten von Konrad Bayer
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
Uraufführung Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz: 18. Februar 2015
der die mann. v.l.: Axel Wandtke, Florian Anderer, Annika Meier, Hubert Wild, Jan Bluthardt, Werner Eng, Ruth Rosenfeld © Thomas Aurin
Herbert Fritsch hat es wieder getan: Theater als Abstraktionskunst und Schauspieler*innenfest zusammengeführt. Mit einem Sprachkünstler, dessen Liebe zur rhythmisierten Sinnfreiheit der von Fritsch in nichts nachsteht: dem Wiener Wörterdadaisten Konrad Bayer, für den Sprache Klang war und Bedeutung nur Neben- und Nachhall. Die Sprache entzweit und stiftet Gemeinschaft. Fritschs wunderbare Performer-Brüder und -Schwestern im Geiste geben sich die Worte und nehmen sie sich: ein kollektives Murmelmurmel, das plötzlich einen zurücklässt, der arios und tieftraurig vom Alleinsein singt: „Niemand hilft mir.“ Doch das ist nicht das letzte Wort; denn jetzt kommt Karl! Erst einer, dann zwei, dann sieben Karls, „der ganze Karl hat sich da versammelt“. Und beim letzten „Kaaarl“ hat das „a“ einen langen Hall und geht gleich über ins sich rhythmisch verbrüdernde „a und o“ der kompletten Buchstabenabstraktion. Eine Stimme, ein Rhythmus, ein Körper – ein wonnevoller Moment der Utopie, zerbrechlich und stark.
Regie und Bühne Herbert Fritsch
Kostüme Victoria Behr
Licht Torsten König
Musikalische Leitung Ingo Günther
Dramaturgie Sabrina Zwach
Mit
Florian Anderer
Jan Bluthardt
Werner Eng
Annika Meier
Ruth Rosenfeld
Axel Wandtke
Hubert Wild
dasderdiemannorchester
Ingo Günther
Michael Rowalska
Taiko Saito
Fabrizio Tentoni