Theater | 10er Auswahl
Musiktheater nach dem Roman von Josef Bierbichler
in einer Fassung von Anna-Sophie Mahler und Johanna Höhmann
Münchner Kammerspiele
Uraufführung Münchner Kammerspiele: 22. November 2015
Mittelreich. Ensemble, im Vordergrund: Thomas Hauser © Judith Buss
Mittelreich zu sein macht mehr Beschwerden, als man sich gemeinhin ausmalt. Als Gefangener seines Traditionsbetriebs scheint dem Seewirt gar nichts anderes übrig zu bleiben, als die Fehler früherer Generation zu wiederholen. Ausbrechen kommt offenbar nicht infrage, dazu ist die Bodenhaftung zu heftig. Das ist der eine Strang der Handlung, den Anna-Sophie Mahler in Sepp Bierbichlers Buch freilegt. Der andere Strang erzählt von der Flüchtlingsflut, den Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg, die zwangseinquartiert wurden und schon daher auf Ressentiments stießen. Je unaufdringlicher ein Jochen Noch als Viktor sich räuspert und nur das Nötigste sagt, desto tiefer kriecht einem das unter die Haut, diese Erkenntnis, dass der Kampf ums Wohlstandsrevier ein ganz archaischer ist, eine Instinktsache. Es gibt in dieser Adaption eine ganze Reihe von feinen Figurenzeichnungen und herausragenden Chorarrangements. Aber die Gefahr, dass diese Arrangements ins Genießerische abdriften, bannt der zweite Teil mit seinen Härten. Extrem stark die Verwandlung Annette Paulmanns, die im Stuhlumdrehen von der resoluten Wirtsfrau zur dementen Alten verwelkt. Wunderbar dosiert Steven Scharfs Bekenntnisse vom Irrsinn im Buben-Internat, wo er unter die Pfaffen fällt und aus lauter Heimweh und Zärtlichkeitsbedürfnis viel zu viel mit sich anstellen lässt.
Inszenierung Anna-Sophie Mahler
Bühne Duri Bischoff
Kostüme Pascale Martin
Musik und musikalische Leitung Bendix Dethleffsen
Dirigentin Julia Selina Blank
Licht Jürgen Tulzer
Dramaturgie Johanna Höhmann
Übersetzung Anna Galt
Übertitelung Yvonne Griesel (Sprachspiel)
Semi Steven Scharf
Junger Semi / Junger Seewirt Thomas Hauser
Alter Seewirt / Seewirt Stefan Merki
Theres / Kammersängerin Annette Paulmann
Victor Jochen Noch
Fräulein von Zwittau Damian Rebgetz
Am Flügel Bendix Dethleffsen, Stefan Wirth sowie alternierend Sachiko Hara, Manfred Manhart
Pauke Anno Kesting
Chor Junges Vokalensemble München
Statisterie Renate Krämer, Anna Molitor