Theater | 10er Auswahl
von Friedrich Schiller
Residenztheater, München
Premiere Residenztheater, München: 23. September 2016

Die Räuber. Ensemble © Thomas Dashuber
In einer Epoche der aufkommenden Massenbewegungen, da sich Demokratiefeinde auf Marktplätzen wie auf Social-Media-Plattformen gegen die offene Gesellschaft formieren, bietet Ulrich Rasches eigenwillig strenges und über Jahre verfeinertes Chortheater das Kunstwerk der Stunde. Rasche platziert seine Spieler*innen auf riesigen Laufbändern, die wie Panzerketten rotieren, sich gen Himmel heben und gen Abgrund neigen. Egal ob der Moor’sche Haushalt, der vom Intriganten Franz gekapert wird, oder die Räuberhorde um Karl Moor – alle schreiten wie Galeerensklaven einher; alle geraten in den Sog der Masse, den Rasches Komponist Ari Benjamin Meyers mit meditativen, archaischen Trommelkompositionen kongenial orchestriert. An diesem opernhaften, düsteren Abend verdichten sich die Durchbruchsphantasien und die Kritik der Instanzen, die Schillers Protagonist*innen entflammen, zum apokalyptischen Mahnmal.
Regie und Bühne Ulrich Rasche
  Komposition Ari Benjamin Meyers
  Kostüme Heidi Hackl
  Chorleitung Alexander Weise
  Licht Gerrit Jurda
  Dramaturgie Sebastian Huber
  Mitarbeit Bühne Sabine Mäder
  Choreinstudierung Toni Jessen
Maximilian, Graf von Moor Götz Schulte
  Franz Moor Katja Bürkle (für die erkrankte Valery Tscheplanowa)
  Karl Moor Franz Pätzold
  Amalia von Edelreich Nora Buzalka
  Spiegelberg Thomas Lettow
  Schweizer Max Koch
  Razmann Leonard Hohm
  Schufterle Alexander Weise
  Roller László Branko Breiding*
  Daniel René Dumont
Räuberbande*
Moritz Borrmann, Yasin Boynuince, Kjell Brutscheidt, William Cooper, Emery Escher, Toni Jessen, Max Krause, Bekim Latifi, Cyril Manusch
*Studierende der Otto-Falkenberg-Schule und der Theaterakademie August Everding
Tenor Sandro Schmalzl
  Bassbariton Martin Burgmair und Gustavo Castillo
  Violine Mariana Beleaeva
  Viola Jenny Scherling
  E-Bass Heiko Jung
  Perkussion Fabian Löbhard